Alle Artikel mit dem Schlagwort: Linden-Mitte

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

WESTprotest Demo

WESTprotest Demo – Keine Autobahn durch Linden-Limmer

Wann ist der Zeitpunkt, sich frühzeitig in die Planungen einzubringen? „Jetzt“ antwortete Timo Quander, Präsident der NLStBV, am 17.01.2025 bei einer Podiumsdiskussion im Medienhaus in Linden. Und das machen wir auch! Aber nicht durch die Teilnahme am Pseudo-Beteiligungs-Dialogforum, sondern auf der Straße! Nicht das es am Ende wieder so läuft wie beim Südschnellweg wo einfach Tatsachen geschaffen wurden. Kommt am 14.02.25 um 14 Uhr zum Küchengarten! Zeigt, dass ihr mit dem Bau einer Autobahn durch Linden-Limmer nicht einverstanden seid! Wir laufen gemeinsam als Zubringer-Demo von WESTprotest ca. 2,5 km bis zum Steintor. Dort beteiligen wir uns um 15 Uhr als Gruppe (Block) an der Klimademo der Fridays for Future und Omas gegen Rechts, ca. 3 km Weg. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Am 17.01.25 hat Timo Quander, Präsidenten der Landesstraßenbaubehörde, bei einer Podiumsdiskussion im Medienhaus in Linden das „Weiterso“ bestätigt: Alles …

Feuerwehr Nachrichten

Ein Verletzter bei Dachstuhlbrand in Hannover-Linden

Am heutigen Sonntagnachmittag kam es in der Badenstedter Straße zu einem Dachstuhlbrand. Die Feuerwehr ist seit 14:05 Uhr mit einem Großaufgebot vor Ort, um den Brand zu löschen und benachbarte Gebäude zu schützen. Die Bewohnerin der Wohnung wurde verletzt. Die Katze verstarb in der Wohnung. Die Nachlöscharbeiten dauern noch bis in den Abend hinein an. Ein Dachstuhlbrand hat die Feuerwehr Hannover am heutigen Sonntag in Atem gehalten. Die Bewohnerin der Dachgeschosswohnung alarmierte selbstständig die Feuerwehr und rettete sich nach draußen. Sie machte weitere Bewohnende auf die Situation aufmerksam, die dadurch alle das Objekt verlassen konnten. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen Flammen aus der Dachgeschosswohnung und das Feuer hatte sich bereits auf den Dachstuhl ausgebreitet. Sofort wurde durch die Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung begonnen und weitere Kräfte sowie Sonderfahrzeuge zur Einsatzstelle nachalarmiert. Während mehrere Atemschutztrupps mit Strahlrohren im Innenangriff das Feuer bekämpften, kamen auch drei Drehleitern mit Wenderohren zum Einsatz. Die Ausbreitung konnte durch den gezielten Löscheinsatz verhindert werden. Aus Sicherheitsgründen wurden die Anwohnenden beider Nachbarhäuser aufgefordert, diese zu verlassen. Für die ca. 20 Personen …

Wahl

Wahlbenachrichtigungskarten für die Bundestagswahl 2025 auf dem Weg

Rund 365.000 Hannoveraner*innen erhalten in den kommenden Tagen Post: Seit diesem Montagnachmittag (13. Januar) werden im Auftrag der Landeshauptstadt Hannover die Benachrichtigungskarten für die vorgezogene Bundestagswahl gedruckt und versandt. Die Wahlbenachrichtigungskarte dient am Wahltag (23. Februar) zur Identitätsfeststellung und muss zur Stimmabgabe ins Wahllokal mitgebracht werden. Sie ist auch hilfreich im Fall eines Briefwahlantrags: Der auf der Benachrichtigungskarte befindliche personalisierte QR-Code führt zum Online-Wahlscheinantrag mit bereits vorausgefüllten Daten, was die Antragstellung vereinfacht. „Wer sich für die Briefwahl entscheidet, sollte sich beeilen und den Antrag frühzeitig stellen. Hinsichtlich des Bearbeitungsablaufs am einfachsten und schnellsten geht es unter Verwendung des QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigungskarte“, rät Hannovers Wahlleiter Sascha Kusz. „Bei dieser vorgezogenen Wahl gelten verkürzte Fristen. Das bedeutet, dass die Stimmzettel erst frühestens Anfang Februar vorliegen und versandt werden können. Wer für die Briefwahl eine der drei Briefwahlstellen aufsuchen möchte, hat bei dieser Wahl lediglich zwei statt wie üblich drei Arbeitswochen dafür Zeit.“ Verschiedene Möglichkeiten für einen Briefwahlantrag Wer am 23. Februar von 8 bis 18 Uhr keine Gelegenheit hat, ins Wahllokal zu gehen, hat mehrere Möglichkeiten, …

Bernd Gieseking

Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick 2024 im TAK

Satire und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen Wahnsinn: all das ist „Ab dafür!“ Eine rasante Achterbahnfahrt durch die letzten 12 Monate, seit nunmehr unfassbaren 31 Jahren präsentiert vom Kabarettisten, Bestsellerautor und Meister des satirischen Jahresrückblicks Bernd Gieseking. Ein Jahresrückblick von A bis Z, über die Zeit zwischen Januar und Dezember, frech, schnell, sauber, komisch! Und er präsentiert und portraitiert jeweils sein „Gesicht des Monats“ aus Politik und Gesellschaft. Gieseking macht Schnitte, auf die mancher Metzger neidisch ist. Das Nebeneinander der großen Ereignisse und der privaten Sicht, das Formulieren des Großen-Ganzen in witzigen Geschichten, das Überspitzen oder auch nur mal das süffisante Zitieren machen das Programm „Ab dafür! “einzigartig. Giesekings Rückblick ist ein „Magic Cleaning“ für die Seele, ein witziger Trost im Wahn der Zeiten. Bernd Gieseking, Kabarettist und Autor, ist ein begnadeter Geschichtenerzähler, ein Meister des Humors. Er entdeckt scheinbare Petitessen und macht sie unvergessen. Er führt Buch und schreibt mit. Ein zuverlässiger Chronist im Chaos der Zeiten. Satiriker Gieseking beobachtet und bedenkt, berichtet, bedichtet und verdichtet und staunt gut gelaunt über Deppen …

Blick Richtung Ihmezentrum

h1 Bericht: Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum

Die letzte Ratssitzung der Stadt hat für rund drei Dutzend hannöversche Vereine und Initiativen unangenehme Folgen. Dort wurde über den Doppelhaushalt 2025/2026 entschieden. Nach dem Willen der Ratsmehrheit von SPD, CDU und FDP treffen die Kürzungspläne auch nicht ganz so bekannte Gruppen und Vereine. Wolfgang Becker und Martin Tönnies sprachen darüber mit der Zukunftswerkstatt Ihme-Zentrum. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Wolfgang Becker Kamera: Martin Tönnies Schnitt: Martin Tönnies

Spielplatz auf dem Jina-Mahsa-Amini-Platz

Spielplatz auf dem Jina-Mahsa-Amini-Platz in Linden-Mitte ist fertig

In rund sechs Wochen Bauzeit konnte der Spielplatz am Jina-Mahsa-Amini-Platz in Linden komplett saniert werden. Es wurden neue Spielgeräte aus Robinienholz auf dem Spielplatz aufgestellt. Eine Nestschaukel, ein befahrbares Spielhäuschen und Kletter- und Balancierbereiche in verschiedenen Höhen mit Rutschstange bieten künftig für alle Kinder unterschiedlichen Alters Anreize und Herausforderungen. Am Montag den 16.12. wird der Bauzaun entfernt und die Spielfläche ist dann ab Nachmittag wieder nutzbar. Der Ausbildungsbetrieb Garten- und Landschaftsbau im Fachbereich Umwelt- und Stadtgrün hatte die Vor- und Fundamentarbeiten durchgeführt, damit die Spielgerätefirma den Aufbau vor Ort durchführen konnte. Finanziert wurde die Anlage aus der Spielplatzunterhaltung des Fachbereichs Umwelt- und Stadtgrün. Die Kosten für die Sanierungen und die neuen Spielgeräte betrugen rund 80.000 Euro.

Stadt Hannover

Stadt hat rund 215 Millionen Euro in städtische Gebäude investiert

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) hat in den Jahren 2022 und 2023 rund 215 Millionen Euro in bauliche Maßnahmen ihrer Gebäude investiert. Darüber hinaus hat die Stadt für Maßnahmen zur Bauunterhaltung circa 22 bis 23 Millionen Euro und noch dazu in den Betrieb einschließlich Anmietungen und Energie weitere rund 200 Millionen Euro pro Jahr investiert. Diese Bilanz ist Teil der aktuellen Broschüre „Bauen für Hannover 2024“. Die Publikation gibt zudem einen Überblick über die größeren in den vergangenen zwei Jahren vom Gebäudemanagement betreuten Bauvorhaben sowie über die Aufgabenvielfalt, die durch den Fachbereich Gebäudemanagement geleistet wird. „Bauen für Hannover 2024“ erscheint alle zwei Jahre. Die aktuelle Ausgabe steht unter www.hannover.de/gebäudemanagement im Internet als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung. „Wie bereits in den letzten Jahren wird die Stadt Hannover weiterhin in die Zukunft der Stadtgesellschaft investieren – mit ausdrücklicher Priorität in die Bildung – für den Bau, die Sanierung und die Modernisierung von Schulen und Kitas“, betont Hannovers Stadtbaurat Thomas Vielhaber. „Der notwendige Aufholprozess bei der Instandhaltung kommunaler Infrastrukturen – und das gilt für ganz Deutschland – hat …

Jazz Club Hannover – Eine Institution der Szene auf dem Lindener Berg

Der Jazz Club Hannover ist eine der bedeutendsten Kulturinstitutionen der niedersächsischen Landeshauptstadt und weit über deren Grenzen hinaus bekannt. Gegründet im Jahr 1966, hat sich der Club rasch zu einem zentralen Anlaufpunkt für Jazzliebhaber entwickelt und ist heute aus der deutschen Jazzszene nicht mehr wegzudenken. Geschichte des Jazz Club Hannover Der Jazz Club Hannover wurde von einer Gruppe begeisterter Jazzfans ins Leben gerufen, die einen Ort schaffen wollten, an dem hochwertige Jazzmusik live erlebt werden kann. Seit seiner Gründung hat der Club unzählige internationale und nationale Größen des Jazz auf dem Lindener Berg begrüßt. Besonders bemerkenswert ist die Vielzahl an Grammy-Preisträgern, die hier im Laufe der Jahre aufgetreten sind. In den 1970er und 1980er Jahren erlebte der Club eine Blütezeit, in der er regelmäßig ausverkaufte Konzerte und spektakuläre Jazzfestivals veranstaltete. Die Atmosphäre des Clubs, der für sein intimes und dennoch lebendiges Ambiente bekannt ist, zieht sowohl Musikerinnen und Musiker als auch das Publikum in seinen Bann. Programm und Veranstaltungen Das Programm ist vielfältig und umfasst verschiedene Stilrichtungen des Jazz. Ob Swing, Bebop, Fusion oder Modern …

Rehbergstraße

Grundsteuerreform: Auswirkung für Eigentümer*innen in Hannover sehr unterschiedlich

Die bundesweite Grundsteuerreform erfordert eine Änderung der Hebesatzsatzung der Landeshauptstadt Hannover für die Festsetzung der Grundsteuern. Mit der Maßgabe, dass die finanzielle Gesamtwirkung für die Stadt aufkommensneutral sein soll, schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt vor, den Hebesatz der Grundsteuer A von bisher 530 auf 600 Prozent und der Grundsteuer B von aktuell 700 auf 900 Prozent anzuheben. Grund für diesen Schritt ist, dass das Finanzamt die Steuermessbeträge geändert und auf Basis einer vollkommen anderen Berechnungsgrundlage festlegen musste. Die Auswirkungen für Grundstückseigentümer*innen werden sehr unterschiedlich sein. Vorausgegangen ist ein Grundsteuer-Reformgesetz, das notwendig geworden war, nachdem das Bundesverfassungsgericht im April 2018 die Regelungen für die Bewertung von Grundstücken für verfassungswidrig erklärt hatte. Mit dem Beschlussvorschlag der Verwaltung befasst sich der Ausschuss für Haushalt Finanzen und Rechnungsprüfung am 13. November. Die Entscheidung durch den Rat ist für Dezember vorgesehen. Die neue Hebesatzsatzung soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten. „Mit dem Vorschlag für die künftigen Hebesätze lösen wir das Versprechen ein, nach der Reform nicht mehr Grundsteuer zu vereinnahmen als heute. Aufgrund der neuen Berechnungsweise …

Pyramide am Kröpcke

Weihnachtsmarkttermine 2024 in Hannover

Der Adventszauber zieht jedes Jahr tausende Besucher nach Hannover, um die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte zu erleben. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Märkten, die mit ihrem historischen Charme, ihren kulinarischen Köstlichkeiten und ihren kunsthandwerklichen Produkten die Herzen der Gäste höherschlagen lassen. Die Weihnachtsmärkte in Hannover bieten eine zauberhafte Kombination aus Tradition, Kultur und festlicher Freude. Egal, ob man sich für historische Handwerkskunst begeistert, kulinarische Spezialitäten probieren möchte oder einfach nur die stimmungsvolle Atmosphäre genießen will – Hannovers Weihnachtsmärkte bieten für jeden etwas. Weihnachtsmarkt in der Altstadt 25.11.2024 bis 22.12.2024 Rund um die Marktkirche und bis zum Platz der Weltausstellung werden wie jedes Jahr an 125 weihnachtlich geschmückten Ständen aus dem Erzgebirge und Südtirol unter anderem Holzspielsachen, kunstgewerbliche Artikel, Keramik und Haushaltswaren angeboten. Weihnachtsmarkt Lister Meile 25.11.2024 bis 22.12.2024 Festlich geschmückte Häuschen bringen auch in diesem Jahr wieder weihnachtlichen Glanz in die beliebte Fußgängerzone. Weihnachtsmarkt vor dem Hauptbahnhof 25.11.2024 bis 31.12.2024 Auf dem Ernst-August-Platz erwartet Sie das historische Weihnachtsdorf. Mit dem Roncalli Team bietet der Markt eine Reise in die Zeit der Kindertage und Weihnachtswunder. …