Alle Artikel mit dem Schlagwort: Platz der Menschenrechte (Trammplatz)

Weitere Informationen gibt es auf der Seite über den Platz der Menschenrechte (Trammplatz) und das Neue Rathaus Hannover.

Schützenausmarsch 2004

Schützenausmarsch in Hannover – Verkehrsbeeinträchtigungen am Sonntagvormittag

Aufgrund des Schützenausmarsches ist am Sonntag, 30.06.2024, im Stadtgebiet Hannovers mit erheblichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Ab dem Morgen werden bedeutende Straßen und Plätze gesperrt, über die bis zum Mittag der Ausmarsch der Schützen erfolgt. Die Polizei empfiehlt, auf Busse und Bahnen umzusteigen und die Innenstadt weiträumig zu umfahren. Am kommenden Sonntagvormittag setzt sich der diesjährige Schützenausmarsch in Bewegung. Aufgrund der Veranstaltung, die am Neuen Rathaus startet und über eine festgelegte Route durch die Innenstadt anschließend zum Schützenplatz führt, werden bereits ab den Morgenstunden mehrere Straßen und Plätze für den Verkehr gesperrt. Verkehrsteilnehmende müssen mit Staus und Wartezeiten rechnen. Die Polizei empfiehlt, den Innenstadtbereich am Sonntag weiträumig zu umfahren. Insbesondere Zuschauerinnen und Zuschauer des Schützenausmarschs sollten auf den öffentlichen Personennahverkehr setzen und mit Bussen und Bahnen anreisen. Pünktlich um 10:00 Uhr soll sich der Schützenausmarsch vom Trammplatz am Neuen Rathaus über die Osterstraße in die Innenstadt Hannovers bewegen. Entlang der rund 3,5 Kilometer langen Route mit dem Ziel Schützenplatz wird die Polizei unter anderem im Bereich Karmarschstraße, Georgstraße, Am Marstall, Burgstraße, Leinstraße, Friederikenplatz, Waterloostraße und Bruchmeisterallee …

Kestnermuseum am Trammplatz

h1: Starker Stoff und bunte Kleidung im Museum August Kestner

Im Museum August Kestner findet derzeit die Sonderausstellung „Starker Stoff für bunte Bilder“ statt. Bis zum 11. August 2024 werden hier Textilien aus Ägypten ausgestellt, unter anderem auch eine Kindertunika. Die Ausstellung ermöglicht Besucher*innen einen Einblick in das alten Ägypten. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Redaktion: Haifaa Alo Kamera: Lars Sandmann Schnitt: Lars Sandmann

Üstra

Zusatzfahrten und Kombiticket für An- und Abreise zum ADAC Hannover Marathon

Am Samstag, 13. April 2024, und Sonntag, 14. April 2024, findet in Hannover der 32. ADAC Hannover Marathon statt. Damit sowohl Teilnehmerinnen und Teilnehmer als auch Zuschauerinnen und Zuschauer entspannt zum Laufevent an- und abreisen können, setzt die ÜSTRA zusätzliche und längere Stadtbahnen ein. Für Läuferinnen und Läufer sowie für die Crew ist die Anreise mit dem Nahverkehr in der Region Hannover kostenlos. Kombiticket für Teilnehmende und Crew Zum 32. ADAC Hannover Marathon gilt, wie bereits in den vergangenen Jahren, wieder eine Kombiticket-Vereinbarung. Die Läuferinnen und Läufer können am jeweiligen Veranstaltungstag, Samstag, 13. April 2024, und Sonntag, 14. April 2024, ganztägig alle Busse und Bahnen, S-Bahnen, alle Regionalzüge (RB, RE) der 2. Wagenklasse und das On-Demand-System sprinti, in den Zonen ABC nutzen. Die personalisierten Meldebestätigungen (auch als Selbstausdruck oder Handyticket) sowie die Startnummern gelten als Fahrkarte. Festgelegte ehrenamtliche Helferinnen und Helfer erhalten Crewausweise und können diese an beiden Veranstaltungstagen als Fahrkarte nutzen. So können Teilnehmende und Crew ganz bequem und umweltfreundlich zur Veranstaltung an- und abreisen. Zusätzliche Fahrten und längere Stadtbahnen bei der ÜSTRA: Am …

Hannover Marathon 2012

ADAC Hannover Marathon 2024

Das größte Laufspektakel Niedersachsens inkl. der Deutschen Marathon Meisterschaften findet am 14. April 2024 statt. An der Strecke wird es Bands, DJs und Samba Gruppen geben die für Stimmung sorgen. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Zahlreiche Vereine, Institutionen, Firmen und Gruppen helfen wie in den vergangenen Jahren den Hannover Marathon nicht nur zu einem sportlichen Highlight, sondern auch zu einem Erlebnis für die Besucher zu machen. Rund um den Treffpunkt am Trammplatz gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Mitreißende Beats an der Strecke gibt es zum Beispiel von der Sambagruppe „Orchestra Batucada“ am Rudolf-von-Bennigsen-Ufer am Maschsee. In der Georgstraße lock die GOP-Fanzone. Auf der Fernroder Straße am zentralen Gebäude der Sparkasse gibt es ein DJ-Set mit warmen Grooves und perkussivem House. Party-Alarm mit den Lindener Narren heißt es am Neuen Haus. In der Nordstadt wird der Rundbunker in der Kopernikusstraße vom Rockmobil bespielt. Vor dem Welfenschloss kann man mit dem Zentrum für Hochschulsport aktiv werden. Es warten Kleinspiele, wie Spikeball und Wikingerschach, jede Menge guter Stimmung und Musik. Das gesamte …

Illuminiertes Rathaus

Rathaus wird anlässlich Handball-Turniers illuminiert

Ab Donnerstag blickt die Handball-Welt nach Hannover: An drei Spieltagen (14., 16. und 17. März) kämpfen die Männer-Nationalmannschaften Deutschlands, Österreichs, Kroatiens und Algeriens in einem Turnier in der ZAG Arena um die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Paris. Um dieses Ereignis auch in der City sichtbar zu machen, wird das Neue Rathaus am Trammplatz an drei Abenden mit wechselnden und teils bewegten Handball-Motiven illuminiert. Das Lichtspektakel war gestern (12. März) erstmalig zu sehen und kann noch heute (13. März) und am Donnerstag (14. März) jeweils von 19 bis 23 Uhr betrachtet werden. Es handelt sich um eine gemeinsame Aktion der Landeshauptstadt Hannover und der Hannover Tourismus GmbH (HMTG).-

Bunte Blumenwiese

Stadt gibt wieder Saatgutmischung „Blühende Gärten“ kostenfrei ab

Gemeinsam für Wildbienen, Schmetterlinge, Käfer und Co.: Damit viele interessierte Hannoveraner*innen ihr privates Umfeld in blühende, insektenfreundliche Bereiche verwandeln können, bietet die Stadt die neue Saatgutmischung „Blühende Gärten“ kostenfrei an. Gleich nach dem „Internationalen Tag der Artenvielfalt“ (3. März) liegen die Saatguttüten ab Montag, den 4. bis zum 15. März im Foyer des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün (Arndtstraße 1), in den Bürgerämtern der Stadt sowie im Neuen Rathaus (Trammplatz) zur kostenlosen Mitnahme aus. Mit dabei sind auch eine Anleitung zur Aussaat sowie ein Faltblatt, das über die Aktivitäten des „Insektenbündnisses Hannover“ zum Schutz und zur Steigerung der Artenvielfalt in Hannover informiert. Die Abgabemenge ist auf eine Tüte pro Person begrenzt, damit möglichst viele Hannoveraner*innen davon profitieren können. Die Mischung „Blühende Gärten“ hat das „Insektenbündnis Hannover“ im Jahr 2021 entwickelt. Das Saatgut – unter anderem mit Wiesen-Margerite, Korn-Flockenblume und Wiesen-Flockenblume – eignet sich besonders für die Einsaat im heimischen Garten und soll eine Initialzündung für mehr biologische Vielfalt vor der eigenen Haustür sein. Auch für Balkonkästen ist die Mischung geeignet. Mit dem Inhalt einer Tüte können …

Sprengelmuseum

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023

Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/2024 bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar komplett geschlossen. Bauverwaltung vom 27. bis  29. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben an den gesetzlichen Feiertagen 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt- Schulbibliothek Badenstedt 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Döhren 27. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 27. und 28. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Linden 27. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 18. Dezember. bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. bis 30. Dezember geschlossen Museen Museum August Kestner 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen Historisches Museum Hannover HMH 23. …

Neues Rathaus Hannover

Ausstellung TIERRAS MIL – ein Spanier in Hannover

Jorge La Guardia zeigt Bilder im Neuen Rathaus Der spanische Künstler Jorge La Guardia zeigt im Bürgersaal des Neuen Rathauses, Trammplatz 2, vom 14. Dezember bis zum 6. Januar seine Werke im Rahmen der Ausstellung TIERRAS MIL – Ein Spanier in Hannover. Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, 14. Dezember, um 19 Uhr im Bürgersaal sprechen Oberbürgermeister Belit Onay, Heidi Merk, Präsidentin der Deutsch-Spanischen Gesellschaft, Dr. h.c. Herbert Schmalstieg als Freund des Künstlers und Giso Westing als Kurator der Ausstellung. Die Veranstaltung beginnt mit Musik von Rincón Cubano. Jorge La Guardia begann bereits mit 14 Jahren eine Ausbildung zum Schlosser – parallel besuchte er die Werkkunstschule in seine Heimatstadt Granada. Zehn Jahre später kam er 1961 nach Deutschland, wo er sich 1970 in Linden mit Hans-Jürgen Breuste anfreundete. Er lebt heute in der Nordstadt als Bildhauer, Maler, Galerist und Musiker.

Maschpark Hannover

Musikschule lädt zum Klingenden Laternenumzug durch den Maschpark ein

Am 17. November findet der musikalischste Laternenumzug der Stadt mit Kindern und Eltern rund um das Neue Rathaus statt. Treffpunkt ist um 16.15 Uhr auf dem Trammplatz vor dem Neuen Rathaus. Ab 16.30 Uhr geht es in Begleitung einer Marching Band aus Schüler*innen und Lehrkräften der Musikschule durch den Maschpark.

Gemeinsames Singen im Niedersachsenstadion nach dem Laternenumzug

96-Laternenumzug 2023 für den guten Zweck

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne – bereits zum elften Mal lädt Hannover 96 zusammen mit Sozialpartner Clarios am Montag, den 13. November 2023, alle Kinder, Jugendlichen, Eltern, Großeltern sowie alle Interessierten aus der Stadt und Region Hannover zum gemeinsamen Laternenumzug für den guten Zweck ein. Von Musikzügen und einem Sankt-Martins-Reiter begleitet ziehen auch in diesem Jahr wieder mehrere tausend Menschen mit selbstgebastelten Laternen vom Trammplatz durch die Straßen unserer schönen Landeshauptstadt bis in die Heinz von Heiden Arena – gut möglich, dass sich auch der eine oder andere 96-Profi mit seinem Nachwuchs anschließt. Zum Abschluss wird wieder gemeinsam im Stadion gesungen, außerdem sind dort Speisen und Getränke erhältlich. Neben der Freude am Singen und der schönen Atmosphäre mit den vielen bunten Lichtern steht beim 96-Laternenumzug wie in der Vergangenheit der gute Zweck im Mittelpunkt: Hannover 96 und Sozialpartner Clarios spenden einen Euro für jedes mitlaufende Kind. Der damit erreichte Betrag kommt in diesem Jahr der Spieloase der Medizinischen Hochschule Hannover zugute. Die Veranstalter freuen sich wieder auf mehrere tausend Teilnehmende. „Wir freuen uns, die …