Hannover auf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune
Landeshauptstadt Hannover plant umfassendes Engagement für Kinderrechte und Kinderfreundlichkeit Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) will ab 2025 am deutschlandweiten Programm „Kinderfreundliche Kommune“ teilnehmen, das von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk begleitet und durch den am 14 Februar 2012 gegründeten Verein „Kinderfreundliche Kommune e. V. – Verein zur Förderung der Kinderrechte in den Städten und Gemeinden Deutschlands“ gesteuert wird. Ziel ist es, die Kinderrechte auf kommunaler Ebene nachhaltig zu verankern und die Stadt kinder- und familienfreundlicher zu gestalten. Mit dem positiven Beschluss des Jugendhilfeausschusses am Montag, 28. Oktober, ist der erste Schritt gemacht. Gerade im Hinblick auf die demografische Entwicklung ist das Tragen des Siegels „Kinderfreundliche Kommune“ für die Landeshauptstadt Hannover eine signifikante Zukunftsinvestition. „Kinder und Jugendliche sind die Zukunft unserer Stadt, und ihr Wohl ist ein zentrales Anliegen für uns. Mit der Initiative ‚Kinderfreundliche Kommune‘ setzen wir ein starkes Zeichen für ihre Rechte und Teilhabe“, erklärt Hannovers Jugend- und Familiendezernentin Susanne Blasberg-Bense. „Durch die aktive Beteiligung junger Menschen und das langfristige Engagement für ihre Bedürfnisse machen wir Hannover zu einem Ort, an dem sich Familien …