Alle Artikel mit dem Schlagwort: Stöcken

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Naturbad-Hainholz

Hainhölzer Bad mal wieder kurzfristig geschlossen

Jährlich grüßt das Murmeltier! Die Probleme im Hainhölzer Bad reißen nicht ab. Seit Jahren ist das Naturbad im dauerhaften Pannenbetrieb. Dazu kommt die Personalknappheit, die einen Badebetrieb sowieso nur für ein paar Stunden am Tag zugelassen hat. Angesichts der immer wiederkehrenden Probleme mit der Wasserqualität muss sich die Stadt Hannover allerdings auch eingestehen das diese Art von Naturbad eine Fehlplanung war. Eine Koalition von 15 Verbänden forderte kürzlich in der Bäderallianz Deutschland eine stärkere finanzielle Unterstützung für öffentliche Schwimmbäder. Auch für Hannover besteht da dringender Handlungsbedarf. Jahrzehntelanger Sanierungsstau in den öffentlichen Bädern von Hannover führt zu immer mehr Problemen und Einschränkungen. Im Fössebad ist seit 2012 das Freibad geschlossen, der Neubau lässt weiter auf sich warten. Im Stadionbad ist eine Sanierung geplant, aber erst wenn das Fössebad mit neuer 50-Meter-Bahn als Ersatz fertig ist. In 2024 wurde für das Stöckener Bad eine Schließung diskutiert. Ein Ersatz ist noch ungewiss. Das Annabad konnte dieses Jahr aufgrund eines Rohrbruches nicht pünktlich eröffnet werden. Im Naturbad Hainholz kommt es immer wieder zu Problemen mit der Wasserqualität. In 2025 …

Polizei Nachrichten

Gleich zwei Toyota Corolla in Stöcken gestohlen

In der Nacht von Montag auf Dienstag, 21./22.07.2025, haben unbekannte Täter in Stöcken und Herrenhausen zwei Toyota Corolla gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf rund 67.000 Euro beziffert. Die Polizei sucht nun Zeugen der Vorfälle. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei parkte ein 41-Jähriger Hannoveraner am 21.07.2025 gegen 17:00 Uhr sein Auto in einer Parkbucht an der Haltenhoffstraße/ Crystallstraße in Herrenhausen. Gegen 21:00 Uhr stellte ein 28-Jähriger Hannoveraner sein Fahrzeug an der Hemelingstraße in Stöcken ab. Beide Fahrzeuge wurden ordnungsgemäß verschlossen. Als die beiden Männer am 22.07.2025 gegen 07:30 Uhr bzw. 05:30 Uhr zu den genannten Parkbuchten zurückkehrten, stellten sie das Fehlen der Pkw fest. Da diese bislang nicht aufgefunden wurden, bittet die Polizei nun die Bevölkerung um Unterstützung. Die jeweiligen Tatorte sind nur unweit voneinander entfernt. Bei dem in der Hemelingstraße gestohlenen Auto handelt es sich um einen grauen und bei dem in der Haltenhoffstraße um einen weißen Toyota Corolla. Beide Fahrzeuge sind Baujahr 2024. Die Polizei hat Strafverfahren wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls von Kraftfahrzeugen eingeleitet. Die Zentrale Ermittlungsgruppe Kfz hat die …

Heizungsgesetz – eigentlich ganz einfach

Kommunaler Wärmeplan seit diesem Monat in Kraft

Das Gebäudeenergiegesetz, das bereits am 1. November 2020 unter der Regierung Merkel in Kraft trat, sieht vor, dass künftig mindestens 65 Prozent der Heizleistung ohne die Verbrennung fossiler Stoffe entstehen sollen. Jahrelanges Gezerre um das Gesetz folgten. Mit Schlagzeilen wie „Heiz-Hammer“ der unsäglichen BLÖD Zeitung wurde das Gesetz für den Bürger in möglichst schlechtes Licht gerückt. Auch jetzt werden wieder Ängste bedient, wie die jüngste Schlagzeile der HAZ vom 14. Juli 2025 zeigt. Hannover verbietet weitgehend den Einbau neuer Gas- und Ölheizungen Das es lange Übergangsfristen gibt, liest man dann erst im Text. Aggressive Schlagzeilen bringen halt mehr Empörung und damit Klickzahlen. Bereits Anfang 2024 hat das Jörn-Peter Boll / Captain Futura auf seinem Blog prägnant und einfach zusammengefasst. Es gibt EXAKT einen Schritt, den man als Haus- oder Wohnungsbesitzer tun muss um RUHE ZU HABEN: Bei nächster Gelegenheit eine Heizung einbauen, die zu mindestens 65 % mit Erneuerbarer Heizenergie laufen kann. Und das wird dann bei Neubauten mit bis zu 35 % und bei Altbauten mit bis zu 70%! gefördert! https://www.captain-futura.de/2024/01/02/heizungsgesetz-eigentlich-ganz-einfach/ Was bedeutet das …

Polizei Nachrichten

Illegales Autorennen mit Blaulicht auf der B6 in Stöcken

Ein bislang unbekannter Fahrer hat am Mittwochabend, 09.07.2025, auf der Bundesstraße (B) 6 bei Hannover-Herrenhausen mit überhöhter Geschwindigkeit und unter Einsatz eines Blaulichts andere Verkehrsteilnehmende gefährdet. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts eines illegalen Kraftfahrzeugrennens und Amtsanmaßung. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats (PK) Hannover-Stöcken befuhr ein Zeuge gegen 19:15 Uhr die B6 aus Richtung Garbsen kommend in Richtung Hannover. Auf der Mittellandkanalbrücke bemerkte er im Rückspiegel Blaulicht. Das Fahrzeug überholte den Zeugen und weitere Verkehrsteilnehmende und passierte die Brücke mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit als den dort erlaubten 50 Km/h. An der Kreuzung B6/Garbsener Landstraße leitete der Fahrer an einer roten Ampel eine Vollbremsung ein, um anschließend bei Grünlicht mit durchdrehenden Reifen wieder anzufahren. Nach den bisher vorliegenden Hinweisen handelte es sich bei dem Fahrzeug um einen silbernen VW Passat mit hannoverschen Kennzeichen. Das PK Hannover-Stöcken bittet um Hinweise zu dem Fahrzeug, dem Fahrverhalten und zum Fahrer und bittet Zeugen darum, sich unter der Telefonnummer 0511 109-3815 zu melden. Auch Verkehrsteilnehmende, die durch die Fahrweise behindert oder gefährdet wurden, werden gebeten, sich zu melden. Die Polizei …

ÖPNV in Hannover

Zahlreichen Baustellen mit Schienenersatzverkehr im Netz der Üstra

Schienenersatzverkehr auf den Linien 1, 2 und 8 Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 12.07.2025 ca. 05:00 Uhr zwischen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße zu Einschränkungen. Die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 fahren zwischen den Endpunkten Langenhagen, Alte Heide, Hauptbahnhof  und der Haltestelle Bothmerstraße wie gewohnt. Ausnahme: der Y-Verkehr in den Abendstunden findet nicht statt. Zwischen den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße erfolgt Schienenersatzverkehr (SEV). Der Umstieg zwischen Stadtbahn und SEV bzw. umgekehrt erfolgt an den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße. Zwischen der Haltestelle Laatzen/Eichstraße und den Endpunkten Sarstedt (bzw. Laatzen) und Gleidingen (bzw. Laatzen/Ginsterweg) fahren die Bahnen der Linien 1 und 2 zu geänderten Abfahrtszeiten. Die Fahrplanänderungen sind in der Auskunft hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass es zu Verlängerungen der Reisezeit kommt und die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen des SEV aus Platzgründen nicht gestattet ist. Bitte auch die separate Meldung der Linie 2 beachten. Linie 2: Haltestelle Großer Kolonnenweg eingeschränkt nutzbar Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 15.11.2025 ca. 02:59 Uhr an der Haltestelle Großer Kolonnenweg zu Einschränkungen. Die Haltestelle der Linie 2 in Fahrtrichtung Messe/Nord wird nicht …

Schwimmerbecken des Annabad in Kleefeld

Bäderallianz Deutschland: Auch in Hannover dringend nötig

Eine Koalition von 15 Verbänden fordert eine stärkere finanzielle Unterstützung für öffentliche Schwimmbäder und drängt darauf, dass der Bund jährlich eine Milliarde Euro bereitstellt. Andernfalls könnten Hunderte Bäder schließen, was erhebliche Folgen hätte. In den Sommermonaten zieht es viele Menschen an heißen Tagen ins Frei- oder Schwimmbad. Doch es gibt nicht genug davon, und viele der vorhandenen Bäder sind entweder sanierungsbedürftig oder zu weit vom Wohnort entfernt. Dies bemängelt die „Initiative Bäderallianz“, zusammengeschlossen aus 15 Verbänden. Zu den Mitgliedern der Allianz gehören die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft (DLRG), der Deutsche Schwimmverband, der Deutsche Schwimmlehrerverband, das Deutsche Rote Kreuz sowie die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen, die als Dachorganisation der Schwimmbadbetreiber fungiert. Auch in Hannover sind immer mehr Schwimmbäder marode. Zwar wurde das Misburger Bad in 2024 nach drei Jahre neu eröffnet, aber der Stau an Sanierungen ist unübersehbar. Fössebad: Das Freibad ist seit 2012 geschlossen, der Neubau lässt weiter auf sich warten. Stadionbad: Eine Sanierung ist geplant, aber erst wenn das Fössebad mit neuer 50-Meter-Bahn als Ersatz fertig ist. Stöckener Bad: In 2024 wurde eine Schließung diskutiert. …

See auf dem Friedhof in Stöcken

Rätseltouren durch Hannovers Grünflächen

Während der Sommerferien draußen an der frischen Luft Fragen und Rätsel lösen: Dazu lädt der neu geschaffene Actionbound – ein Spaziergang mit Rätseltour – auf dem Stadtfriedhof Stöcken ein. Der eigenständige Rundgang erfolgt angeleitet durch die kostenlose Actionbound-App, die auf das eigene Handy heruntergeladen wird. Der Stadtfriedhof Stöcken hat malerische Ecken, die entdeckt werden können oder einmal mit anderen Augen betrachtet werden sollten. Hier gibt es Gräber neben idyllischen Hecken, einen Teich mit einer kleinen Insel sowie wahrhaft sagenhafte Figuren. Mit ein bisschen Rätseln, Kombinieren und genauem Hinschauen können die Aufgaben gelöst und teilweise verblüffende Antworten gefunden werden. Mit Spaß und Bewegung lassen sich spannende Fakten und Hintergründe erfahren, die ohne den Actionbound vielleicht unentdeckt geblieben wären. Neben dem Actionbound in Stöcken können sich Interessierte auch über ein entsprechendes Angebot im Tiergarten und im Maschpark freuen. Die drei Actionbounds sind im Rahmen des Jubiläums „700 Jahre Gartenkultur“ der Landeshauptstadt Hannover vom Fachbereich „Umwelt und Stadtgrün“ in Zusammenarbeit mit dem Büro „Naturetainment“ erstellt worden. Das Angebot ist kostenfrei und lädt dazu ein, die Vielfalt der Grünanlagen …

Feriencard Hannover

FerienCard 2025 „Auf zu neuen Galaxien“ – Vorverkauf ab dem 22. Mai

Bereit für den Countdown? Unter dem Motto „Auf zu neuen Galaxien“ hebt die FerienCard 2025 in eine neue Dimension ab und bringt ein galaktisches Ferienprogramm direkt nach Hannover. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren dürfen sich auf einen Sommer voller Abenteuer, Kreativität und spannender Entdeckungen freuen. Die Karte kostet regulär zwölf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Der Vorverkauf der FerienCard beginnt am 22. Mai 2025. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website www.die-feriencard-hannover.de wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. 3, 2, 1 … Das Programm startet am 3. Juli Mit dem Start der Sommerferien am 3. Juli hebt auch das diesjährige FerienCard-Programm richtig ab. Vereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie zahlreiche Partnerorganisationen …

Schloss Landestrost in Neustadt am Rübenberge

Kultursommer 2025: 29 Musikalische Neuentdeckungen an 18 Orten

Blues, Worldbeat und Barock: Der 27. Kultursommer bietet jede Menge Musik, aber auch Lyrik, Kino und Kinderprogramm in sommerlicher Kulisse. Ein vielseitiges Programm lädt vom 20. Juni bis zum 20. August dazu ein, kulturelles Neuland und atmosphärische Orte in der Region Hannover zu erkunden. Insgesamt 29 Konzert-Veranstaltungen an 18 verschiedenen Orten lohnen einen Besuch. Regionale Kulturveranstalter*innen bereiten ein vielseitiges Kulturprogramm in Parks, Gärten, Scheunen, Kirchen und Schlössern vor. Austragungsorte sind: Barsinghausen, Bennigsen, Bolzum, Bredenbeck, Brelingen, Burgdorf, Gehrden, Hannover-Hainholz, Hannover-Stöcken, Idensen, Laatzen, Lüdersen, Neustadt am Rübenberge, Poggenhagen, Seelze, Völksen, Wilkenburg und Wunstorf. Mit einem sommerlich-leichten Doppelkonzert startet der Kultursommer 2025 am Freitag, 20. Juni 2025, ab 19 Uhr, im Innenhof von Schloss Landestrost in Neustadt a. Rbge. Das junge Sextett Tudo Azul ist aus einer Liaison des hannoverschen Jazz-Schlagzeugers Christoph Wirtz mit der brasilianischen Tänzerin und Sängerin Carolina Paludo Sulczinski entstanden. Die beiden präsentieren eigene Interpretationen und Arrangements brasilianischer Lieder, die sie bereits zu Auftritten in renommierten Jazzclubs und zu den Finalisten des größten Jazz-Nachwuchspreises geführt haben. Musikalische Vielfalt, eine unvergleichliche Ausstrahlung und ihre unglaubliche Energie …

Eindrucksvolle 6 Meter hohe Fontänen

Hannovers Brunnensaison 2025 wurde am Schlossbrunnen eröffnet

Hannovers Brunnensaison 2025 ist offiziell eröffnet. Als erster Brunnen in Hannover wurde heute, 23. April 2025, auf das Signal „Wasser marsch!“ von Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender der Schlossbrunnen in Betrieb genommen. Der Schlossbrunnen ist der älteste erhaltene Brunnen der Stadt Hannover. 1828/1829 wurde der Brunnen auf dem Platz vor der Neustädter Kirche errichtet. Dort wurde er in schlichter klassizistischer Form als Schalenbrunnen errichtet. Aufgrund des Neubaus des Duve-Brunnens wurde er 1914 bis 1952 an einen eher unscheinbaren Standort an der Oberrealschule am Clevertor umgesetzt. Erst seit 1955 hat er seinen festen Platz auf dem Hannah-Arendt-Platz (ehemals Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz) in Hannover Mitte. Vor der Aufstellung wurde der einst gewölbte Aufsatz zu einer Schale mit 1,80m Durchmesser umgestaltet. Im Anschluss an diesen Termin gehen heute noch folgende Brunnen in der Innenstadt in Betrieb: Klaus-Bahlsen-Brunnen auf dem Platz der Menschenrechte „Die Liegende“ am Georgsplatz „Leute im Regen“ in der Großen Packhofstraße Brunnen in der Grupenstraße Hase-Brunnen am Alten Rathaus Cimiotti-Brunnen in der Karmarschstraße Brunnen auf dem Marstallplatz In den nächsten Wochen werden sukzessive weitere der insgesamt 63 städtischen …