Anwohnerparkzonen in Hannover – Parken gegen Jahresgebühr
Die Anwohnerparkzonen in Hannover sind in den innenstadtnahen Stadtteilen, dort kann man für eine Gebühr einen Bewohnerparkausweis beantragen. Mit diesen Besucherparkzonen soll der Parkdruck gerade in den Stadtbezirken rund um die Innenstadt gesenkt werden. Die Einführung von Anwohnerparkzonen in Hannover ist eine Reaktion auf die zunehmenden Parkprobleme in dicht besiedelten Stadtteilen. Ziel ist es, die Parksituation für Anwohner zu verbessern, indem ihnen prioritäre Parkmöglichkeiten in der Nähe ihrer Wohnungen eingeräumt werden. Dies wird erreicht, indem bestimmte Bereiche ausschließlich für Anwohner mit gültigem Parkausweis reserviert sind. Anwohnerparkzonen in Hannover Innenstadt Bezirk A – Altstadt, Köbelinger Viertel Bezirk B – Nikolaiviertel Bezirk C – Gerberviertel Bezirk D – Körnerviertel Südstadt Bezirk GA – Maschstraße (Nord LB bis Region Hannover) Bezirk GB – Auf dem Emmerberge (Sprengel Museum bis Wilhelm-Raabe-Schule) Bezirk GC – Vordere Südstadt zwischen Hildesheimer Straße und Maschsee Calenberger Neustadt Bezirk F – Glocksee (Braunstraße, Goetheplatz, Humboldtstraße) Bezirk G – Goethestraße, Leibnizufer, Calenberger Straße Bezirk H – Lavesallee, Gustav-Bratke-Allee, Calenberger Straße Funktionsweise der Anwohnerparkzonen Anwohnerparkzonen sind klar gekennzeichnete Bereiche, in denen nur Fahrzeuge mit einem speziellen …