Alle Artikel mit dem Schlagwort: Groß-Buchholz

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Mehrere unbekannte Täter attackieren zwei Männer in Mehrfamilienhaus in Groß Buchholz – 39-Jähriger durch Stich lebensgefährlich verletzt

Nach einer Auseinandersetzung in einem Mehrfamilienhaus im hannoverschen Stadtteil Groß Buchholz am späten Freitagabend, 28.04.2023, ermittelt die Polizei wegen versuchten Totschlags. Vier bislang unbekannte Täter lockten zwei Männer in ein Haus am Osterfelddamm und attackierten diese unter anderem mit einem Messer. Beide Männer wurden verletzt, ein 39-Jähriger schwebte kurzzeitig in Lebensgefahr. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover begaben sich zwei 20 und 39 Jahre alte Männer am Freitagabend gegen 22:20 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus am Osterfelddamm, um einen zuvor im Internet anberaumten Verkauf eines Gegenstands abzuwickeln. Der vermeintliche Verkäufer wartete bereits vor dem Haus und führte die beiden Männer in das Gebäude, wo sie plötzlich von dem unbekannten Mann und drei weiteren Komplizen attackiert wurden. Die Angreifer schlugen auf die Männer ein. Zudem setzten sie einen Schlagstock sowie ein Messer ein. Der 39 Jahre alte Mann erlitt eine lebensgefährliche Stichverletzung, sein 20 Jahre alter Begleiter wurde leicht verletzt. Beiden Männern gelang schließlich die Flucht nach draußen. Gemeinsam mit einer Begleiterin, die die Männer zuvor in ihrem Auto zum Osterfelddamm gebracht hatte, fuhren sie bis zur …

Polizei Nachrichten

Seniorin schlägt gleich mehrere Trickbetrüger in die Flucht

Einer 90-jährigen Seniorin ist es am Dienstag, 18.04.2023, gelungen, innerhalb von einer halben Stunde insgesamt drei Trickdiebe zu entlarven und davonzujagen. Jeder der drei Betrüger versuchte eine andere Diebstahlsmasche bei der resoluten Frau aus Groß-Buchholz, welche sich nicht an der Nase herumführen ließ und standhaft blieb. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise zu den Tätern geben können. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover versuchte der erste Trickbetrüger, die 90-Jährige gegen 15:15 Uhr auf dem Weg zu ihrer Wohnung im hannoverschen Stadtteil Groß-Buchholz abzufangen. Der Mann sprach die Seniorin an, gab vor, dass beide sich kennen würden und schlug vor, sich gemeinsam in die Wohnung der Groß-Buchholzerin zu begeben. Diese lehnte vehement ab, sagte dem Mann, dass sie ihn nicht kennt und setzte ihren Weg fort. Nach kurzer Zeit bemerkte die 90-Jährige, dass sie von einem Pärchen verfolgt wurde. Im Hausflur sprach dann eine Frau, die sich als neue Nachbarin ausgab und sich vorstellen wollte, die Seniorin an. Die 90-Jährige stellte der Frau gezielte Fragen über den Neueinzug, die diese nur zögerlich beantwortete. Im …

Stadt Hannover

Grundschule „Am Buchholzer Grün“ offiziell eröffnet

Eine neue Schule für den Nordosten der Stadt: In rund 22 Monaten ist die Grundschule „Am Buchholzer Grün“ im Paracelsusweg für rund 22,5 Millionen Euro entstanden. Oberbürgermeister Belit Onay hat den kompakten dreigeschossigen Bau mit Zweifeldsporthalle für mehr als 300 Schüler*innen am heutigen Donnerstag (2. März) offiziell eröffnet. „Ich freue mich, dass wir der noch jungen Grundschule nun eine feste Adresse mit topmodernen Lernbedingungen bieten können“, sagte Onay bei einer kleinen Feierstunde und betonte mit Blick auf das Nutzungskonzept: „Das räumliche Konzept des zukunftsweisenden Schulbaus ermöglicht eine größtmögliche Flexibilität in Bezug auf Unterricht, Ganztag, Sport und Inklusion.“ Die Stadt hat die Schule im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) durch die GOLDBECK Ost GmbH errichten lassen. Flexibel nutzbares Gebäude Im Inneren des Gebäudes ist die abgesenkte Aula das Herzstück an der Schnittstelle zwischen Schule und Sport. Mit dem zuschaltbaren Musikraum, der Bühne, der zuschaltbaren Mensa mit Kinderküche und Küche bildet sie ein Raumensemble, das sowohl für den Schulalltag als auch für schulische Veranstaltungen eine bedarfsgerechte, flexible, multifunktionale Nutzung zulässt. In den Obergeschossen befinden sich drei pädagogische …

Polizei Nachrichten

Unbekannter Täter zerkratzt acht Pkw – Zeugen gesucht

Zwischen Dienstagabend, 21.02.2023, und Mittwochmorgen, 22.02.2023, hat ein unbekannter Täter in der Straße Nottelmannufer insgesamt acht Autos zerkratzt. Die Polizei sucht Zeugen, die den Täter gesehen haben. Die insgesamt acht Fahrzeuge verschiedener Hersteller standen allesamt am Fahrbahnrand des Nottelmannufers im hannoverschen Stadtteil Groß-Buchholz geparkt. Am Mittwochmorgen meldeten die ersten Eigentümer die festgestellten Kratzer an ihren Fahrzeugen. Bei der Absuche der Straße stellten die eingesetzten Beamtinnen und Beamten fest, dass insgesamt acht Fahrzeuge beschädigt wurden. Einen Tatverdächtigen konnten die Halter nicht beschreiben. Da sie aber beschrieben, wann die Fahrzeuge am Nottelmannufer abgestellt worden waren, lässt sich der Tatzeitraum auf 18:00 Uhr des 21.02.2023 und 08:00 Uhr des 22.02.2023 eingrenzen. Ein möglicher Hintergrund der Taten lässt sich im Rahmen der Ermittlungen derzeit nicht benennen. Auch der Gesamtschaden lässt sich bislang nicht beziffern. Das Polizeikommissariat Hannover-Lahe ermittelt in allen Fällen wegen der Sachbeschädigung und sucht Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen im Bereich des Nottelmannufers gesehen haben. Diese Zeugen werden gebeten, sich beim Kommissariat unter der Telefonnummer 0511 109-3315 zu melden.

Polizei Nachrichten

Kellerverschlag in Groß-Buchholz durch Unbekannte angezündet

Am Mittwoch, 15.02.2023, haben unbekannte Personen einen Kellerverschlag in Groß-Buchholz angezündet. Die Polizei sucht Zeugen zum Vorfall. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover meldete eine 48-jährige Anwohnerin gegen 18:05 Uhr ein Feuer in einem Kellerverschlag in der Straße Warburghof. Während Einsatzkräfte der Polizei den Brandort absperrten, machten sich Feuerwehrleute an die Löscharbeiten, welche zügig abgeschlossen wurden. Verletzt wurde niemand. Die Schadenssumme beläuft sich nach Schätzungen der Brandermittler auf etwa 25.000 Euro. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen wird davon ausgegangen, dass Brandstiftung vorliegt. Aus diesem Grund sucht die Polizei Zeugen, die Hinweise zur Identität potenzieller Brandleger geben können. Hinweise können telefonisch beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0511 109-5555 platziert werden.

Stadt Hannover

Ehrenamtliche für die Flüchtlingshilfe im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld gesucht

Eine Pat*innenschaft für eine Familie, die nach Groß Buchholz ziehen will, eine Hausaufgabenhilfe oder die Unterstützung von Behördengängen: Die Aufgaben in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe sind vielfältig. Aktuell sucht der Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld Ehrenamtliche, die sich engagieren und Geflüchtete unterstützen möchten. Auf der Plattform des Unterstützerkreises Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. können Interessierte sich hier informieren: https://uf-hannover.net/2022/09/07/wir-suchen/. Wer keinen Internetzugang besitzt, kann Informationen telefonisch von der Geschäftsstelle des Unterstützerkreises unter Telefon: 01523 – 39 95 661 erhalten. Fragen zum Netzwerk in Buchholz-Kleefeld beantwortet Kathrin Rembecki unter Telefon (0511) 168 – 41146 oder E-Mail: stadtbezirksmanagement4@hannover-stadt.de Um die Integration und Unterstützung von Geflüchteten und Wohnungslosen im Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld zu fördern, wurde im vergangenen Jahr unter Koordinierung des Stadtbezirksmanagements ein Netzwerk unter Leitung von Bezirksbürgermeisterin Belgin Zaman und der Vorsitzenden des Integrationsbeirates, Johanna Starke, initiiert. In Kooperation und Austausch unter anderem mit den Unterkünften konnte bereits mit unterschiedlichen Akteur*innen gemeinsam an Lösungen zu Handlungsfeldern gearbeitet werden. Ein wichtiger Aspekt ist es nach wie vor, Ehrenamtliche zu finden, die in den Unterkünften Bewohner*innen in ihrem Anliegen unterstützen.

Stadt Hannover

Bundesjugendballett aus Hamburg zu Workshops an drei Schulen in Stadt und Region Hannover

Tanz ganz inklusiv Das Bundesjugendballett aus Hamburg unter der Intendanz von John Neumeier macht erneut in Hannover Station und besucht drei Schulen in Stadt und Region. Zum Auftakt ist das Ensemble am 25. Januar (Mittwoch) an der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule (Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung) zu Besuch, mit der das Bundesjugendballett eine jahrelange Freundschaft verbindet. Dort werden die Tänzer*innen gemeinsam mit den Schüler*innen der Tanz-Theater-AG „Stötznercompagnie“ ab 10 Uhr in einem Tanzworkshop arbeiten. Gegen 13.45 Uhr steht in der Sporthalle der Schule eine Präsentation der Arbeitsergebnisse für Eltern und die Schulgemeinschaft auf dem Programm. Am 26. Januar (Donnerstag) sind die Tänzer*innen aus Hamburg in der Otfried-Preußler-Grundschule zu Gast. Bereits zum dritten Mal besucht das Ensemble die Grundschule und veranstaltet einen Tanzworkshop mit einer dritten inklusiven Klasse. Getanzt wird von 9 bis 11.15 Uhr in der Sporthalle der Schule. Von 12 bis circa 12.30 Uhr zeigen die Klasse und das Ensemble das Erlernte in einer Abschlusspräsentation für die Schulgemeinschaft. Am Nachmittag desselben Tages wird das Bundesjugendballett seinen dritten inklusiven Tanzworkshop in Hannover im Tellkampfgymnasium geben. Organisiert und …

Weihnachtsbaum an der Marktkirche

Heiligabend in Gemeinschaft feiern: Weihnachtsstuben feiern 60-jähriges Jubiläum

Weihnachten allein zu Hause verbringen? Das muss nicht sein. Auch in diesem Jahr finden in der Landeshauptstadt Hannover am Heiligabend Weihnachtsstuben für ältere Menschen statt, 15 insgesamt. Eine Teilnahme von mehr als 600 Menschen wird in diesem Jahr erwartet. Denn 2022 ist für die Weihnachtsstuben ein besonderes Jahr. Sie feiern ihren 60. Geburtstag. Seit 1962 finden in Hannover jedes Jahr Weihnachtsstuben statt. „Die Weihnachtsstuben gehören selbstverständlich zu Weihnachten in Hannover. Sie geben älteren Menschen einen Ort der Geborgenheit und des Zusammenhalts. Das ist in diesen herausfordernden Zeiten wichtiger denn je. Ich danke der Diakonie für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit bei dieser besonderen Veranstaltung und wünsche allen Mitarbeitenden und Teilnehmenden frohe Weihnachten“, sagte Sylvia Bruns, Dezernentin für Soziales und Integration der Landeshauptstadt Hannover. Eingeladen sind insbesondere einsame ältere Menschen, wohnungslose und suchtkranke Menschen. Die Stadt Hannover beteiligt sich an der Finanzierung mit sechs Euro pro Person. Erneut gestalten zahlreiche ehren- und hauptamtliche Helfer*innen mit großem Engagement und viel Kreativität diesen besonderen Feiertag für die Gäste. Sie vermitteln mit den Weihnachtsstuben die Botschaft: „Sie sind …

Hörregion Hannover

„Digital Sounds“ – Netzwerktreffen zum Thema „Schall und Raum“

Wie verhält sich Schall im Raum? Wie verbreitet sich Musik? Und was passiert, wenn es in einem Raum weder Schall noch Echo gibt? Diesen Fragen geht die nächste Ausgabe der Reihe „Digital Sounds“ am Donnerstag (15. Dezember) ab 17.15 Uhr NIFE – Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung, Stadtfelddamm 34, auf den Grund, zu dem die Hörregion Hannover, UNESCO City of Music Hannover, hannoverimpuls und das kreHtiv Netzwerk gemeinsam einladen. Neben inhaltlichen Impulsen und interdisziplinärem Austausch steht auch die Besichtigung des schalltoten Raums im NIFE auf dem Programm (siehe Anhang). „Digital Sounds“ ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Landeshauptstadt Hannover als UNESCO City of Music Hannover, der Region Hannover mit der Initiative Hörregion sowie hannoverimpuls, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Landeshauptstadt, Region Hannover und kreHtiv Netzwerk Hannover. 2016 mit einer Tagung gestartet, finden in der Reihe verschiedene Formate wie Konzerte und Workshops statt. Im Mittelpunkt stehen neue Trends und die Weiterentwicklung digitaler Klänge in den Bereichen Sounddesign, Klanghören, Musikwirtschaft, Medizinbranche und Digitalwirtschaft.

Polizei Nachrichten

49-Jährige von Transporter in Groß-Buchholz angefahren

Am Samstagmorgen,19.11.2022, ist eine Fußgängerin in einem Kreuzungsbereich auf der Podbielskistraße von einem weißen Transporter angefahren worden. Im Anschluss fuhr der unbekannte Fahrer weiter ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die 49-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei sucht Zeugen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Polizeikommissariats Hannover-Lahe war die 49-Jährige auf dem linken Gehweg in Richtung stadteinwärts auf der Podbielskistraße unterwegs. Gegen 06:05 Uhr überquerte sie bei Grünlicht die Kreuzung an der Klingerstraße. Kurz bevor sie die andere Straßenseite erreichte, fuhr sie ein weißer Transporter an. Dieser kam aus der Podbielskistraße von stadteinwärts und bog nach links in die Klingerstraße ab. Der unbekannte Fahrer fuhr weiter in Richtung Weidetorkreisel davon, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Die Passantin stürzte durch den Unfall zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei hat Ermittlungen wegen unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und wegen fahrlässiger Körperverletzung infolge eines Unfalles eingeleitet. Zeugen, die Hinweise zum Fahrzeug und/oder zum Fahrer oder Fahrerin geben können, werden gebeten, sich beim Polizeikommissariat Hannover-Lahe unter der Rufnummer 0511 109-3317 zu melden.