Alle Artikel mit dem Schlagwort: Marienwerder

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Polizei Nachrichten

Weiterer 20-Jähriger nach Verkehrsunfall in Marienwerder verstorben

Nach dem schweren Verkehrsunfall in Marienwerder vom 21.08.2023 ist nun ein 20-Jähriger im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes verstarb der junge Mann am Dienstag, 22.08.2023, gegen 20:30 Uhr in einem hannoverschen Krankenhaus. Am Abend zuvor war er an einem schweren Verkehrsunfall in Marienwerder beteiligt gewesen, als er in dem beteiligten Nissan saß (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5585444). Ein 17-Jähriger, der beim Unfallgeschehen im BMW saß und ebenfalls im Zuge der Rettungsmaßnahmen in ein Krankenhaus gebracht wurde, schwebt weiterhin in akuter Lebensgefahr. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken …

Polizei Nachrichten

Schwerer Verkehrsunfall in Marienwerder mit drei Toten und lebensgefährlich verletzten Personen

Am Montagabend, 21.08.2023, sind bei einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw auf der Straße „Auf der Horst“ in Hannover-Marienwerder drei Personen ums Leben gekommen. Drei weitere wurden verletzt, zwei von ihnen schweben in Lebensgefahr. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover war ein mit drei Personen besetzter BMW i3s gegen 21:50 Uhr auf der Straße „Auf der Horst“ aus Garbsen kommend in Richtung Bundesstraße 6 unterwegs. Zeitgleich befuhr ein Nissan Qashqai ebenfalls die Straße „Auf der Horst“ in die entgegengesetzte Fahrtrichtung. In diesem Fahrzeug befanden sich ebenfalls drei Personen. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der BMW nach links von seinem Fahrstreifen ab und geriet auf den Gegenfahrstreifen. Dort kam es zu einer frontalen Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen. Trotz der Reanimation erlag der 19-jährige BMW-Fahrer seinen Verletzungen noch vor Ort. Seine gleichaltrige Beifahrerin wurde bei dem Verkehrsunfall eingeklemmt. Sie verstarb ebenfalls vor Ort. Der 17-jährige Mitfahrer wurde lebensgefährlich verletzt und mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 21-jährige Nissan-Fahrer wurde beim Zusammenstoß schwer verletzt und mit einem Rettungswagen unter Begleitung eines Notarztes in ein Krankenhaus …

Apfelbaum

200 Obstbäume: Gelbe Bänder laden zum Pflücken von Obst ein

Rund 200 im öffentlichen Raum stehende städtische Obstbäume erhalten derzeit jeweils ein gelbes Band. Diese Markierung bedeutet, dass das Obst an diesem Baum gepflückt werden darf. Damit nimmt der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover wie in den vergangenen drei Jahren auch 2023 an dem niedersachsenweiten Ernteprojekt „Gelbes Band“ vom Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft Niedersachsen (ZEHN) teil. Ziel der Aktion ist es, auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam zu machen. Die zuständigen Gärtner*innen des Bereichs Grünflächen haben in der ersten Augustwoche die Bäume mit den Bändern markiert. Gekennzeichnet sind etwa diverse Apfelsorten, Birnen, Pflaumen, Kirschen oder Mirabellen. Die Bäume stehen unter anderem im Willy-Spahn-Park in Ahlem, im Hinüberschen Garten in Marienwerder und im Hermann-Löns-Park im Stadtteil Kleefeld. Eine detaillierte Standortkarte mit allen markierten Bäumen ist auf der Internetseite www.zehn-niedersachsen.de/gelbesband hinterlegt. Im Herbst 2023 werden die Mitarbeiter*innen der Grünflächenbetriebe die Bänder, die aus reißfestem Papier bestehen, wieder entfernen. Beim Ernten sollten die Pflücker*innen so vorsichtig vorgehen, dass die Äste der Obstbäume nicht beschädigt werden. Zudem ist die Erntemenge auf den Eigenverbrauch begrenzt. Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün …

Polizei Nachrichten

Unbekannte überfallen Pflegekraft in Wohnung einer Seniorin in Marienwerder

Am Dienstag, 01.08.2023, sind fünf unbekannte Tatverdächtige in die Wohnung einer älteren Dame eingedrungen und haben diese anschließend ausgeraubt. Wer kann Hinweise geben? Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover klingelten gegen 17:20 Uhr fünf Unbekannte an der Wohnungstür der Seniorin im Westermannweg im hannoverschen Stadtteil Marienwerder. Nachdem die Pflegekraft der Wohnungsinhaberin die Tür öffnete, wurde sie überwältigt und festgehalten, während die Tatverdächtigen einen Tresor mit Bargeld und Festnetz- und Mobiltelefone an sich nahmen. Die ältere Dame befand sich währenddessen in einem anderen Zimmer und bekam nach eigenen Aussagen nichts von dem Raub mit. Nach nur wenigen Minuten flüchteten die Tatverdächtigen mit dem Raubgut in unbekannte Richtung. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt. Die Gesuchten sind männlich, circa 1,60 bis 1,80 Meter groß und waren zum Tatzeitpunkt dunkel gekleidet. Außerdem trugen sie während der Tat Masken mit Sehschlitzen. Der Zentrale Kriminaldienst Hannover ermittelt wegen schweren Raubes in Wohnung. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zu den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten mit dem Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 Kontakt aufzunehmen.

Der Hinübersche Garten

Noch freie Plätze für Führungen „Grünes Hannover“

30. Juni, 1. und 2. Juli – Anmeldungen erforderlich Der Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat für die Führungen im Programm „Grünes Hannover“ am kommenden Freitag, am Sonnabend und am Sonntag (30. Juni, 1. und 2. Juli) noch Plätze frei. Die Veranstaltungen führen zu den Friedhöfen in Ricklingen und Stöcken, in den Hinüberschen Garten und zu „Schnucken und Schrecken“ in der Fuhrbleek (Isernhagen-Süd). Interessierte sollten sich beeilen und werden um eine verbindliche vorherige Anmeldung bis Freitagmittag (13 Uhr) unter der Telefonnummer (05 11) 1 68 – 4 38 01, oder per Mail unter 67.umweltkommunikation@hannover-stadt.de gebeten. Bei Anmeldung wird auch der jeweilige Treffpunkt bekannt gegeben. Die Führungen sind kostenfrei. Freitag (30. Juni), 15 Uhr: Stadtfriedhof Ricklingen Auf dem ehemaligen „Hauptfriedhof Linden“ ist die geschichtliche Entwicklung eng mit der aktuellen Pflege des Friedhofs verbunden. Der Betriebsleiter des Friedhofs erläutert, wie und mit welchem Einsatz von Mitarbeitenden und Geräten die historische Friedhofs-Substanz gepflegt wird und welche Grabarten es auf dem Friedhof gibt. Führung: Jörg Böger (Landeshauptstadt Hannover) Sonnabend (1. Juli), 15 Uhr: Stadtfriedhof Stöcken Der Friedhof in Lyrik und …

Ratssitzung

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am 29. Juni

Der Rat der Landeshauptstadt Hannover tagt am kommenden Donnerstag (29. Juni) um 15 Uhr im Ratssaal des Neuen Rathauses. Die Tagesordnung steht im Internet unter www.ratsinfo-hannover.de. Informationen zu Sitzung und Tagungsort: Gremium: Ratsversammlung Sitzungsdatum: 29.06.2023 Tagungsort: Rathaus, Ratssaal Beginn: 15:00 Uhr Statischer Link: https://e-government.hannover-stadt.de/lhhsimwebre.nsf/TM/20230629_Rat Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung 2. Wahl der Stadträtin 2.1. Wahl der Stadträtin im Dezernat IV Jugend, Familie und Sport Wahl der Stadträtin im Dezernat IV Jugend, Familie und Sport 2.2. Wahl der Stadträtin im Dezernat VII Bildung und Kultur Wahl der Stadträtin im Dezernat VII Bildung und Kultur 3. A N F R A G E N 3.1. der CDU-Fraktion 3.1.1. Anfrage der CDU-Fraktion: Straßenreinigungsgebühren (Drucks. Nr. 1155/2023) 3.1.2. Anfrage der CDU-Frkation: Digitalisierung und Umsetzung des OZG in der LHH (Drucks. Nr. 1156/2023) 3.2. Anfrage der AfD-Fraktion: Krankmeldungen in der Verwaltung (Drucks. Nr. 1158/2023) 3.3. Anfrage der Fraktion Die PARTEI & Volt: Raschplatz – Anspruch und Wirklichkeit (Drucks. Nr. 1159/2023) 3.4. Anfrage der CDU-Fraktion: Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Hannover 2035 …

Polizei Nachrichten

Überfall auf Supermarkt in Hannover-Marienwerder

Am Mittwoch, 25.01.2023, haben zwei bislang unbekannte Täter ein Geschäft im hannoverschen Stadtteil Marienwerder ausgeraubt. Die Täter bedrohten hierbei Mitarbeiterinnen der Filiale mit einer Schusswaffe und forderten die Herausgabe von Bargeld. Mit ihrer Beute flüchteten die Männer in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht nach Zeugen. Nach ersten Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover betraten die Täter das Geschäft gegen 21:55 Uhr. Unverzüglich begaben sich die Männer zu den Supermarktkassen und bedrohten dort eine 50-jährige Kassiererin und ihre 36-jährige Kollegin mit einer Schusswaffe. Im selben Zuge forderten sie die Frauen dazu auf, ihnen Bargeld auszuhändigen. Nachdem die Mitarbeiterinnen den Aufforderungen der Täter nachkamen, flüchteten die beiden Männer mit ihrer Beute in unbekannte Richtung. Die beiden Frauen wurden bei dem Überfall nicht verletzt. Der erste Täter war circa 1,80 bis 1,90 Meter groß und hatte eine schlanke Statur. Zum Tatzeitpunkt war er mit einer grauen Kapuzenjacke, einer Cappy, Wollhandschuhen und einer schwarzen FFP2-Maske bekleidet. Sein Komplize war ungefähr 1,70 Meter groß und war von kräftiger Statur. Er trug schwarze Kleidung, eine schwarze Mütze, Strickhandschuhe und ebenfalls eine schwarze …

Fahrradroute

Hannover: Sehenswürdigkeiten mit dem E-Bike entdecken

Mit dem E-Bike die Region Hannover erkunden und passende Pedelec Versicherung abschließen! In und rund um Hannover herum gibt es viele Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Das können Sie zum Beispiel mit dem E-Bike. So sind Sie deutlich mobiler, können aber komfortabel zu den gewünschten Regionen fahren. Die lästige Parkplatzsuche entfällt ebenfalls, da Sie das Fahrrad leichter unterbringen können. Die schönsten Touren in Hannover Es lohnt sich für Sie, Hannover und seine Umgebung mit dem E-Bike zu erkunden. Vorausgesetzt, Sie haben die erforderliche Pedelec-Versicherung abgeschlossen. Hannover gilt übrigens als grünste deutsche Stadt. In der Landeshauptstadt bieten sich die wunderschönen Barockgärten in Herrenhausen als Ziel an. Oder Sie besichtigen das ehemalige EXPO-Gelände. Überhaupt gibt es in der Stadt viele Bauten zu sehen, die aus verschiedenen Epochen stammen. Aber auch die Radwege um Hannover herum, haben einiges für Sie zu bieten. Sie fahren entlang der Moorwege und können sich kleine Dörfer und Gemeinden anschauen, die es dort überall gibt. Und wenn Sie Ihre Tour beendet haben oder eine Pause machen möchten, können Sie in eins der zahlreichen Gasthäuser einkehren, …