Alle Artikel mit dem Schlagwort: Vahrenheide

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Feriencard Hannover

FerienCard Hannover 2023 – Verkauf startet am 22. Mai

Die FerienCard Hannover bietet seit 50 Jahren Ferienfreizeiten und Bildungsangebote Dieser Sommer wird eine große Party. Denn: Die FerienCard Hannover feiert 50. Geburtstag. Am 22. Mai startet der Vorverkauf der FerienCard. Es warten viele aufregende Aktionen auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren. Und ein großes Festival am Ende der Sommerferien. Unter dem Motto „Wir drehen auf“ können alle interessierten Abenteurer*innen an mehr als 500 Aktionen von Veranstalter*innen in und um Hannover teilnehmen. Neben vielen Kreativangeboten warten auch sportliche Highlights und tolle Naturerlebnisse im Jubiläumsjahr. Mit dem Kauf einer FerienCard ab dem 22. Mai 2023 startet das Vergnügen. Für elf Euro pro Card gibt es vergünstigten Eintritt, beispielsweise in die Trampolinhalle Superfly, oder sechs Wochen freien Eintritt in viele Schwimmbäder in Hannover. Gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Darüber hinaus kann wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Programm 2023 der FerienCard Hannover Los geht’s mit dem Beginn der Sommerferien am 6. Juli mit einem besonderen Geburtstagsprogramm. Neu mit dabei …

Stadt Hannover

Neuer Fitnessparcours in Bothfeld lädt Jugendliche zu sportlichen Aktivitäten ein

An der Burgwedeler Straße (Stadtteil Bothfeld) stehen ein neuer Fitnessparcours und ein überdachter Sitzplatz bereit. Baustart auf der Wiese zwischen der Haltestelle Stadtfriedhof Bothfeld und dem südlichen Teil des Waldes „Große Heide“ war im November. Ab diesem Donnerstag (6. April) können die Angebote nun genutzt werden, eine erfreuliche Nachricht für Hannover Bothfeld. Die Gesamtkosten für den neuen Treffpunkt und die Calisthenics-Anlage belaufen sich auf 57.000 Euro. Der Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide beteiligte sich mit rund 9.000 Euro für den überdachten Sitzplatz. Die neuen Angebote wurden im Rahmen des „Kinder- und Jugendrats Corona“ des Stadtbezirksrats entwickelt und sollen insbesondere Jugendliche ab 14 Jahren ansprechen. Die Calisthenics-Anlage ermöglicht ein intensives Eigengewichtstraining, wie es aus dem klassischen Geräteturnen bekannt ist. Die neue rund 100 Quadratmeter umfassende Anlage setzt sich aus verschiedenen Geräten zusammen: Reckstangen in unterschiedlichen Höhen, Hangel- und Bogenhangelleiter, eine Sprossenwand und verschiedene Barren. Der Fallschutzbereich wurde aus Holzhackschnitzeln hergestellt. Ergänzt wird das Fitnessangebot durch zwei Bänke. Informationen zur richtigen Benutzung der Geräte sind auf einem Schild an der Anlage dargestellt. Ebenfalls am Bolzplatz an der Burgwedeler Straße wurde …

Osterfeuer Ratswiese Limmer

Hannover genehmigt 2023 insgesamt 37 Osterfeuer

Die Stadt Hannover hat für Sonnabend, den 8. April zahlreiche Osterfeuer genehmigt. Eine Aufstellung befindet sich in der Anlage. Es können bis zum Tag der Osterfeuer noch weitere Veranstaltungen hinzukommen, es besteht keine Vollständigkeitsgarantie. Es ist zu berücksichtigen, dass es in den zurückliegenden Jahren vereinzelt vorgekommen ist, dass angemeldete Veranstaltungen kurzfristig abgesagt wurden, ohne dass die Stadt davon Kenntnis erlangt hätte. Es kann daher auch keine Durchführungsgarantie übernommen werden. Medien, die diese Liste übernehmen möchten, werden gebeten, darauf hinzuweisen. 30163 KGV Tannenberg-Allee e. V. Parkplatz Vereinshaus Lister Damm 42 18 – 22:30 Uhr 30165 KGV Abendfriedene. V. auf der Vereinswiese“Im Othfelde 47″ 19 – 23 30165 KGV Hainholz e.V. Festplatz hinter dem VerinshausVoltmerstr. 56 A 19 – 23 Uhr 30173 SPD Ortsverband Südstadt – Bult „Alte Bult“ 17 – 23 Uhr 30179 SV KickersVahrenheide e. V. Vereinsgelände Märkischer Weg 37 17 – 22 Uhr 30179 KGV List e. V. Vereinsfestplatz „List e.V“ (Lister Bad 15) 19 – 22 Uhr 30179 Wasserfreunde v.1898 Hannover e.V. Vereinsgelände, Am Lister Bad 1 A 17 – 22 Uhr 30419 …

Polizei Nachrichten

Mann (26) durch Stich in den Hals schwer verletzt

In der Samstagnacht, 18.03.2023, ist ein 26-Jähriger im hannoverschen Stadtteil Vahrenheide durch einen bislang unbekannten Täter schwer verletzt worden. Die Tat geschah im Rahmen einer Auseinandersetzung vor einer Kneipe. Die Polizei sucht nach Zeugen des Vorfalls. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover fand die Auseinandersetzung gegen 22:30 Uhr vor einer Bar in der Straße „Vahrenheider Markt“ statt. Im Rahmen von Handgreiflichkeiten stach ein bislang nicht bekannter Täter mit einem unbekannten Gegenstand in den Hals des 26-jährigen Mannes. Dieser erlitt durch den Stich schwere Verletzungen und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus transportiert. Es bestand zu keinem Zeitpunkt Lebensgefahr. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung des Täters. Die Hintergründe der Tat sind noch völlig offen. Entsprechende Ermittlungen dauern an. Eine Personenbeschreibung des Täters liegt der Polizei zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor. Der Zentrale Kriminaldienst Hannover ermittelt wegen versuchten Totschlags. Zeugen, die Hinweise zu der Tat beziehungsweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 zu melden.

Kartoffelfeuer

Einige Stadtteilkultureinrichtungen laden zum KartoffelFeuer ein

Einige Stadtteilkultureinrichtungen laden zusammen mit der Kunsthalle Hannover e.V. / Kunsthalle Faust und dem Künstler Kain Karawahn zu fünf KartoffelFeuern für alle Generationen in verschiedenen Stadtteilen Hannovers ein. Los geht es am 9. Februar ab 16.30 Uhr auf dem Faust-Gelände, Zur Bettfedernfabrik 3. Für die KartoffelFeuer werden an kleinen Tischen Feuer entzündet, in deren Glut Besucher*innen eine Kartoffel grillen und sie anschließend gemeinsam genießen können. Die Feuer sind Orte des Zusammensitzens und des nachbarschaftlichen Austausches. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Termine: Donnerstag, 9. Februar, 16.30 bis 20 Uhr, Faust-Gelände, Zur Bettfedernfabrik 3 Mittwoch, 15. Februar, 16 bis 20 Uhr, Kulturtreff Hainholz, Voltmerstr. 36 Freitag, 17. Februar, 16 bis 20 Uhr, Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92 Mittwoch, 22. Februar, 16 bis 20 Uhr, Freizeitheim Döhren, An der Wollebahn 1 Mittwoch, 1. März, 16 bis 20 Uhr, Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstr. 10

Stadt Hannover

Energiebotschafter*innen auf Honorarbasis gesucht

Die Landeshauptstadt Hannover sucht Interessierte aus den Stadtteilen Vahrenheide, Sahlkamp oder Bothfeld als Energie- und Nachhaltigkeitsbotschafter*innen für ein Pilotprojekt. Sie erhalten eine Kurzschulung mit den Schwerpunkten Strom, Wasser und Heizung. Danach werden sie in sozialen Einrichtungen, im öffentlichen Raum oder bei Stadtteilveranstaltungen eingesetzt. Dort bringen sie Themen wie Energieverbrauch, Heizen, Lüften, Nachhaltigkeit und finanzielle Unterstützung ein und kommen mit den Menschen ins Gespräch. Gesucht sind Einwohner*innen, die bestenfalls Deutsch und eine weitere Sprache wie Russisch, Arabisch, Türkisch oder Englisch sprechen. Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis zum Mindestlohn. „Diese Personen geben wichtige Impulse, den Stadtteil für Energiesparen und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Das ist zum Vorteil für alle – von finanziellen Ersparnissen bis zum Klimaschutz“, sagt Antje Burmeister von der Gemeinwesenarbeit Vahrenheide. Insgesamt sollen bis zu fünf Energiebotschafter*innen eingesetzt werden. Das Pilotprojekt läuft bis Ende 2023 und wird mit 4.000 Euro von der Stadtteilstiftung Sahlkamp-Vahrenheide unterstützt. Als die erste Stadtteilstiftung Deutschlands fördert sie seit 2004 ausschließlich Projekte in den hannoverschen Stadtteilen Sahlkamp und Vahrenheide. Kooperationspartner im neuen Projekt Energiebotschafter*innen sind die Gemeinwesenarbeit Vahrenheide der Landeshauptstadt, die Klimaschutzagentur …

Polizei Nachrichten

Auffahrunfall in Hannover-Vahrenheide setzt zwei Pkw in Brand

Am Sonntag, 15.01.2023, ist es im hannoverschem Stadtteil Vahrenheide zu einem Unfall mit vier Pkw und zwei leicht verletzten Personen gekommen. Es besteht der begründete Verdacht, dass der Verursacher und sein Beifahrer zum Unfallzeitpunkt unter dem Einfluss berauschender Mittel standen. Die Unfallstelle musste während der Löschung aufgrund diverser Schaulustiger zeitweilig geräumt werden. Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls. Nach ersten Erkenntnissen der Polizeistation Sahlkamp/Vahrenheide ereignete sich der Unfall gegen 17:40 Uhr. Ein 21-jähriger Hannoveraner befuhr mit seinem 3er BMW die Straße „Sahlkamp“ in Richtung der „Vahrenwalder Straße“. Dort streifte der junge Mann zunächst eine am Straßenrand geparkte Mercedes C-Klasse, bevor er mit großer Wucht auf einen ebenfalls geparkten Peugeot Transporter auffuhr. Der Peugeot wiederum wurde durch den Aufprall in einen vor ihm stehenden Mercedes Transporter geschoben. Als Folge des Unfalls geriet der BMW in Brand. Das Feuer griff anschließend auch auf den Peugeot Transporter über. Während der Löschmaßnahmen befanden sich diverse Schaulustige unmittelbar neben den brennenden Fahrzeugen. Um eine Gefährdung und das Behindern der Maßnahmen durch diese Personen auszuschließen, musste die Unfallstelle durch die …

Weihnachtsbaum an der Marktkirche

Heiligabend in Gemeinschaft feiern: Weihnachtsstuben feiern 60-jähriges Jubiläum

Weihnachten allein zu Hause verbringen? Das muss nicht sein. Auch in diesem Jahr finden in der Landeshauptstadt Hannover am Heiligabend Weihnachtsstuben für ältere Menschen statt, 15 insgesamt. Eine Teilnahme von mehr als 600 Menschen wird in diesem Jahr erwartet. Denn 2022 ist für die Weihnachtsstuben ein besonderes Jahr. Sie feiern ihren 60. Geburtstag. Seit 1962 finden in Hannover jedes Jahr Weihnachtsstuben statt. „Die Weihnachtsstuben gehören selbstverständlich zu Weihnachten in Hannover. Sie geben älteren Menschen einen Ort der Geborgenheit und des Zusammenhalts. Das ist in diesen herausfordernden Zeiten wichtiger denn je. Ich danke der Diakonie für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit bei dieser besonderen Veranstaltung und wünsche allen Mitarbeitenden und Teilnehmenden frohe Weihnachten“, sagte Sylvia Bruns, Dezernentin für Soziales und Integration der Landeshauptstadt Hannover. Eingeladen sind insbesondere einsame ältere Menschen, wohnungslose und suchtkranke Menschen. Die Stadt Hannover beteiligt sich an der Finanzierung mit sechs Euro pro Person. Erneut gestalten zahlreiche ehren- und hauptamtliche Helfer*innen mit großem Engagement und viel Kreativität diesen besonderen Feiertag für die Gäste. Sie vermitteln mit den Weihnachtsstuben die Botschaft: „Sie sind …

Polizei Nachrichten

Durchsuchungen im Stadtgebiet von Hannover – Ermittler decken falsche Polizeibeamte auf

Am Donnerstag, 01.12.2022, hat die Zentrale Ermittlungsgruppe Trick des Zentralen Kriminaldienstes Hannover im Rahmen eines Verfahrens gegen sogenannte falsche Polizeibeamten Durchsuchungsbeschlüsse der Staatsanwaltschaft Hannover vollstreckt. In fünf Wohnungen der mutmaßlichen Täterinnen und Täter sowie in einer Gartenkolonie im hannoverschen Stadtgebiet wurden nicht nur verfahrensrelevante Beweismittel, sondern auch eine nicht geringe Menge Betäubungsmittel gefunden. „Bei Ihnen in der Umgebung ist ein Raubüberfall gewesen, bitte legen Sie zur Sicherung Ihre Wertgegenstände vor die Tür“ – mit diesem Spruch meldeten sich vermeintliche Polizeibeamten bei den Betroffenen und fragten sie gezielt nach Wertgegenständen, darunter Bargeld, Schmuck und Münzen, aber auch nach EC-Karten mit der PIN-Nummer. Das Verfahren wegen des Verdachts des gewerbs- und bandenmäßigen Betruges (Modus Operandi „Falscher Polizeibeamter“) richtete sich gegen acht mutmaßliche Täterinnen und Täter. Teile der Täterschaft agierten dabei aus dem Ausland. Im Rahmen der umfangreichen operativen Maßnahmen konnten ihnen bisher 18 Fälle im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Hannover nachgewiesen werden. Die Täterinnen und Täter erbeuteten eine Summe im hohen fünfstelligen Bereich. Um Beweismittel zu sichern, vollstreckte die Polizei am Donnerstag Durchsuchungsbeschlüsse der Staatsanwaltschaft Hannover. In allen …

Super-8 Liveprojekt „ONCE UPON A TIME“

Super-8 Liveprojekt „ONCE UPON A TIME“

Nach vier Jahren sagt das Lodderbast Kino „Danke, Hannover“ und präsentiert in Kooperation mit den Stadtteilkultureinrichtungen sein neues Live Super-8 Projekt „ONCE UPON A TIME IN GERMANY – ein heimfilmisches Lesartenkabinett deutscher Erinnerungskultur der 1960er- bis 1980er Jahre“. An 12 Spielterminen vom 4. November 2022 bis zum 3. März 2023 gibt es das neue Filmprojekt zu erleben. Aus einer großen Sammlung alten Filmmaterials (8mm-Film) haben Wiebke und Johannes Thomsen insgesamt 80 Minuten nostalgischen Films neu zusammengesetzt. Die Zuschauer*innen tauchen ein in die Stimmung und Wohnzimmer vergangener Zeiten. Dazu gibt es eine live-Vertonung mit passender Musik im Geiste deutscher Dada-, Beat- und Underground-Literatur der 1960er- bis 1980er-Jahre. Eine Liebeserklärung an das Kino. Der Eintritt ist frei. An einigen Standorten ist eine Anmeldung erforderlich. Die neuen Termine und Orte: 2022 25. November, 19.30 Uhr, Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Str. 92, Anmeldung unter stadtteilkultur-vahrenwald@hannover-stadt.de 27. November, 16 Uhr, Kulturterff Vahrenheide, Wartburgstr. 10, Anmeldung unter post@kulturtreffvahrenheide.de oder Telefon 671812 8. Dezember, 19 Uhr, Stadtteiltreff Sahlkamp, Elmstr. 15, Anmeldung unter lara.goessling@hannover-stadt.de oder Rufnummer 168-48056 9. Dezember, 19 Uhr, Kulturbüro Misburg-Anderten, Bürgerhaus …