Alle Artikel mit dem Schlagwort: Zoo

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite zum Zooviertel in Hannover.

Die Recken

RECKEN-Tag im Erlebnis-Zoo Hannover mit Trikotvorstellung und vollem Programm

Am Dienstag, den 29. Juli 2025, stellt der niedersächsische Bundesligist TSV Hannover-Burgdorf seine neuen Trikots für die kommende Bundesliga-Saison 2025/26 vor und das in einem ganz besonderen Rahmen im Erlebnis-Zoo Hannover. Erstmals haben auch die Fans die Möglichkeit, an diesem besonderen Tag teilzunehmen. Im Rahmen der regulären Eintrittspreise erwartet die Besucherinnen und Besucher rund um die Trikotpräsentation ein abwechslungsreicher RECKEN-Tag mit zahlreichen Mitmach-Aktionen und spannenden Programmpunkten im achtältesten Zoo Deutschlands. Ab 12:30 Uhr startet das Fanprogramm mit abwechslungsreichen Mitmachaktionen und interaktiven Spielen. Auch das RECKEN-Maskottchen HEKTOR sowie Tatzi Tatz, das Maskottchen des Erlebnis-Zoo Hannover, werden vor Ort sein und für gute Stimmung sorgen. Ab 14:00 Uhr präsentieren Justus Fischer und Leif Tissier die neue Spielkleidung für die kommende Spielzeit in der Handball-Bundesliga. Zudem stehen die Spieler Renars Uscins, Marian Michalczik, Marius Steinhauser, Simon Gade, Jonathan Edvardsson und Sommer-Neuzugang August Pedersen ab 14:30 Uhr für eine exklusive Autogrammstunde zur Verfügung und freuen sich auf den persönlichen Austausch mit den Fans. Mit der Kombination aus sportlicher Begeisterung und tierischer Kulisse verspricht dieser Tag ein besonderes Erlebnis für …

Stadthalle Hannover 1915

Fassadensanierung an der historischen Stadthalle des HCC beginnt

Mit der veranstaltungssärmeren Sommerzeit beginnt im Hannover Congress Centrum (HCC) die auf zwei Jahre angelegte umfangreiche Fassadensanierung im Süden und Osten der historischen Stadthalle und des Kuppelsaals. Hierbei wird 2025 die Sanierung des oberen Fassadenbereichs im Süden Richtung Stadtpark und im Osten Richtung Congress Hotel umgesetzt. Weiterhin erfolgt der erste Teil des Austauschs der Fenster und Türen im Erdgeschoss im Süden sowie im Arkadenbereich im Osten. 2026 wird dann das Flachdach im Süden sowie die restliche Fassadensanierung und der weitere Fenstertausch abschließend realisiert. Gleichzeitig wird das Pflaster im Bereich der Arkaden im Osten erneuert. Die Realisierung dieser umfangreichen Sanierungsmaßnahme ist nur möglich, weil Fördermittel des Bundesförderprogramms Kultur Invest 2023, initiiert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, in Höhe von knapp 1,7 Millionen Euro als Zuschuss für die Erhaltung des Kulturdenkmals Historische Stadthalle gewährt wurden. „Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag erfolgreich war und das HCC und im Besonderen der historische Kuppelsaal erneut Anerkennung als historisches Baudenkmal und herausragendes Kulturprojekt im bundesweiten Kontext erfährt“, betont Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel. „Ich bedanke …

ÖPNV in Hannover

Buslinien 128 und 134 – Einschränkungen im Zooviertel

Linien 128 und 134: Haltestelle Braunschweiger Platz wird verlegt. Aufgrund eines Rohrbruchs kommt es noch bis Samstag, 19.07.2025 ca. 03:59 Uhr an der Haltestelle Braunschweiger Platz zu einer Haltestellenverlegung. Die Ersatzhaltestelle der Linien in Fahrtrichtung: Linie 128 – Nordring Linie 134 – Linsingenstraße liegt ca. 100 Meter in Richtung Brehmstraße. Die Ersatzhaltestelle befindet sich vor der Kreuzung Hans-Böckler-Allee. Haltestellen Plathnerstraße und Gneisenaustraße im Zooviertel werden daher leider nicht bedient.

ÖPNV in Hannover

Zahlreichen Baustellen mit Schienenersatzverkehr im Netz der Üstra

Schienenersatzverkehr auf den Linien 1, 2 und 8 Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 12.07.2025 ca. 05:00 Uhr zwischen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße zu Einschränkungen. Die Stadtbahnlinien 1, 2 und 8 fahren zwischen den Endpunkten Langenhagen, Alte Heide, Hauptbahnhof  und der Haltestelle Bothmerstraße wie gewohnt. Ausnahme: der Y-Verkehr in den Abendstunden findet nicht statt. Zwischen den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße erfolgt Schienenersatzverkehr (SEV). Der Umstieg zwischen Stadtbahn und SEV bzw. umgekehrt erfolgt an den Haltestellen Bothmerstraße und Laatzen/Eichstraße. Zwischen der Haltestelle Laatzen/Eichstraße und den Endpunkten Sarstedt (bzw. Laatzen) und Gleidingen (bzw. Laatzen/Ginsterweg) fahren die Bahnen der Linien 1 und 2 zu geänderten Abfahrtszeiten. Die Fahrplanänderungen sind in der Auskunft hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass es zu Verlängerungen der Reisezeit kommt und die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen des SEV aus Platzgründen nicht gestattet ist. Bitte auch die separate Meldung der Linie 2 beachten. Linie 2: Haltestelle Großer Kolonnenweg eingeschränkt nutzbar Aufgrund von Bauarbeiten kommt es noch bis Samstag, 15.11.2025 ca. 02:59 Uhr an der Haltestelle Großer Kolonnenweg zu Einschränkungen. Die Haltestelle der Linie 2 in Fahrtrichtung Messe/Nord wird nicht …

The Park Weekender – Glitterbox Open Air

Direkt im Anschluss an das Maschseefest, wo bereits unter freiem Himmel gefeiert wird, verwandelt sich am 30. und 31. August 2025 der Stadtpark Hannover in eine vibrierende Bühne für Musik, Kultur und Begegnung: The Park Weekender feiert Premiere. Mit einem frischen, innovativen Konzept setzt das Event-Wochenende neue Akzente in der deutschen Festivallandschaft – und bringt Hannover als UNESCO City of Music einmal mehr auf die internationale Landkarte. Der Festival-Samstag, 30. August (15 bis 22 Uhr), steht ganz im Zeichen von Glitterbox – dem weltweit gefeierten Partyformat, das mit mitreißenden House- und Disco-Sounds, ikonischen Performances und purer Lebensfreude begeistert. Der darauffolgende Sonntag, 31. August (ebenfalls 15 bis 22 Uhr), gehört Electric Sunday: ein entspanntes elektronisches Musikevent unter freiem Himmel, das zum Chillen, Tanzen und Genießen einlädt. Gemeinsam bilden beide Veranstaltungstage das neue Festivalformat The Park Weekender. Das Festival wird ausgerichtet von der Hannover Veranstaltungs GmbH (HVG). Ziel ist es, nicht nur Menschen aus Hannover und der Region zu begeistern, sondern auch Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet und dem Ausland anzulocken. The Park Weekender entwickelt sich so zu einem kulturellen Leuchtturm, …

Girafe im Zoo Hannover

SAT1 Regional: 160 Jahre Erlebnis-Zoo Hannover

Seit 160 Jahren kann man in Hannovers Stadtwald Eilenriede auch exotische Tiere brüllen hören. 1865 wurde der Tierpark dort gegründet. Vieles hat sich in den Jahren verändert, wurde an die Gesetze und den Geist der Zeit angepasst. Eins ist aber immer geblieben: Der Erlebnis-Zoo Hannover (Niedersachsen) will und soll laut Satzung den Menschen Kenntnisse über die Natur näherbringen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Polizei Nachrichten

Überfall auf Kiosk mit einer Schusswaffe in der Oststadt und im Zooviertel

Am Samstag, 10.05.2025, und am Sonntag, 11.05.2025, hat ein unbekannter Täter Kiosk-Mitarbeiter in Hannover bedroht und Bargeld erbeutet. Die Polizei sucht nun Zeugen der Vorfälle. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei betrat ein unbekannter Täter am 10.05.2025 gegen 23:15 Uhr einen Kiosk in der Eichstraße in Hannover-Oststadt. Dort traf dieser auf eine 46-jährige Mitarbeiterin des Kiosks. Nachdem der Täter die Frau mit einer Schusswaffe bedrohte und die Herausgabe von Bargeld forderte, lehnte die Mitarbeiterin dieses ab. Daraufhin verließ der Täter das Geschäft und rannte davon. Am 11.05.2025 gegen 21:50 Uhr betrat ein unbekannter Täter einen Kiosk in der Seelhorststraße in Hannover-Zoo. Dort bedrohte er einen 37-jährigen Mitarbeiter abermals mit einer Schusswaffe. Infolgedessen händigte der 37-Jährige eine Bargeldsumme im mittleren dreistelligen Bereich an den Täter aus. Dieser flüchtete anschließend mit seiner Beute in unbekannte Richtung. Trotz umfangreicher Fahndungsmaßnahmen der hinzugerufenen Polizei konnte der Täter in beiden Fällen unerkannt entkommen. Die Kiosk-Mitarbeitenden blieben unverletzt. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die Überfälle von demselben Täter begangen wurden. Der Täter wurde in beiden Fällen als etwa 17 bis …

Üstra

Region Hannover hat Masterplan Stadtbahn vorgestellt

Zukunft des Stadtbahnnetzes wurde im Verkehrsausschuss vorgestellt. Das Stadtbahnetz soll noch leistungsfähiger werden Die Region Hannover hat am 13. Mai 2025 den Masterplan Stadtbahn vorgestellt. Ziel des Rahmenkonzepts ist es, die Kapazität des bestehenden Netzes zu erhöhen, Fahrgastströme durch Neuverknüpfungen zu verlagern, den barrierefreien Ausbau voranzutreiben und die Weichen für künftige Infrastrukturvorhaben zu stellen – trotz angespannter Haushaltslage. Erste der vorgestellten Maßnahmen können auch bereits umgesetzt werden, ohne dass zusätzliche Fahrzeuge zur Verfügung stehen. Unterteilt ist das Konzept in unterschiedliche Kategorien, die jeweils nach Ressourcenbedarf unterteilt sind. Kurzfristige Maßnahmen (ab 2027): Optimierung ohne Fahrzeugmehrbedarf Zusätzlicher Verstärkerzug (2-Wagen-Zug) zwischen Alte Heide und Peiner Straße in der morgendlichen Hauptverkehrszeit Verlängerung der Linie 9 bis Noltemeyerbrücke Diese Maßnahme soll die Kapazität im Verlauf der Podbielskistraße erhöhen und zeitgleich die Direktverbindung zwischen der List und Linden wiederherstellen, die im Zuge der Netzumstellung zur Inbetriebnahme der Neubaustrecke nach Hemmingen Ende 2023 entfallen war. Außerdem sorgt diese Maßnahme dafür, dass die Betriebsabläufe am Hauptbahnhof optimaler ablaufen. Die Umsetzung erfolgt durch die Optimierung des Fahrzeugeinsatzes auf den Linien 3, 7 und Angebotsverdichtung …

Verkehrsinfos

Neue Asphaltwegedecke für einen Eilenriede-Radweg erfordert temporäre Einschränkung

Vom kommenden Montag (12. Mai) bis voraussichtlich zum 16. September wird in der nördlichen Eilenriede der Radweg vom Zoo bis zum Lister Turm, parallel zur Bernadotteallee verlaufend, nur eingeschränkt nutzbar sein. Grund hierfür ist die notwendige Überarbeitung der stark abgenutzten und geschädigten Wegedecke. Die Sanierung ist im Hinblick auf die Verkehrssicherheit des Weges dringend erforderlich. Die Arbeiten werden von einer externen Fachfirma ausgeführt und vom Fachbereich Tiefbau der Landeshauptstadt Hannover begleitet. Die Kosten für die Überarbeitung belaufen sich auf rund 190.000 Euro. Da in diesem Bereich der Eilenriede ein dichtes Wegenetz vorhanden ist, kann die Sperrung leicht umgangen werden. Für Radfahrer*innen wird vor Ort eine Umleitung über den parallel verlaufenden Radweg auf der anderen Straßenseite an der Bernadotteallee ausgeschildert.

Bild von Nigel Packham

Ausstellung „ANGST und WUT?“ in der Produzentengalerie 4h-art

Die Herausforderung an die Kunstschaffenden ist diesem Zweiergespann von Angst und Wut auf unterschiedlichsten Ebenen nachzuspüren. Dabei liegt großes Interesse an interdisziplinärer Interaktion. Künstler:innen der Produzentengalerie 4h-art im Zooviertel Hannover setzen sich mit den Emotionen Angst und Wut auseinander, um gesellschaftliche Dynamiken zu reflektieren. Pascal Bents nutzt Malerei, um Gedanken zu ordnen und Fragen nach friedlichem Zusammenleben zu stellen. Andrea Dohnalek sieht Angst als Auslöser von Gewalt, während Klaus Fezer psychische Spannungen zwischen Verhüllung und unkontrollierten Ausbrüchen thematisiert. Leoni Hannah Herrmann transformiert persönliche Erfahrungen in Kunst: In Urheberrecht wird Wut durch Zerstörung von Bildträgern kanalisiert, in Ich packe mein Leben wird Angst zur Selbstbefreiung. Viktoria Ovsepian verbindet ökologische und emotionale Fragilität in Fragile Landschaft – Streichhölzer symbolisieren die Ambivalenz von Zerstörung und Resilienz. Nigel Packham erklärt, dass der Inhalt eines Bildes nicht auf ein paar Sätze reduziert werden kann. Dieter Rammlmair sieht die Kunst als ein Mittel sich zwischen Angst und Wut nicht selbst zu verlieren. Denis Stuart Rose schafft realistische Videoobjekte (Fortress Europe, Genocide), die Angst als Triebkraft gesellschaftlicher Zerrbilder zeigen. Eva-Maria Stockmann erforscht …