Alle Artikel mit dem Schlagwort: Altstadt

Mehr Informationen auf der Seite zur Altstadt Hannover.

Demokratie stärken

Demo am Samstag – Füreinander stark machen

Demo am Samstag, 16. November: Demokratie stärken ­– für eine vielfältige Gesellschaft und gegen Ausgrenzung, Antisemitismus und Extremismus Für Samstag, 16. November 2024, rufender Freundeskreis Hannover und das Bündnis „bunt statt braun“ zusammen mit Vertreter*innen aus Kirche, Politik, Gewerkschaften, Sport und Stadtgesellschaft zu einer Demonstration auf. Beginn ist um 13:30 Uhr auf dem Hannah-Arendt-Platz vor dem Landtag statt. Die vergangenen Wochen haben die Demokratie in Deutschland und weltweit stark herausgefordert. Eine denkwürdige Woche liegt hinter uns: Neben dem Bruch der Ampel-Koalition in Berlin und den Wahlen in Amerika gab es erneut öffentliche antisemitische Vorfälle sowie diskriminierende Ausgrenzungen. Gemeinsam als Stadtgesellschaft müssen wir unsere Gemeinschaft aktiv gestalten, uns gegenseitig achten und füreinander stark machen. Wir wollen Haltung zeigen und Menschen ermutigen, sich gegen Diskriminierung, Antisemitismus und Extremismus zu positionieren. Das gemeinsame Engagement von Kultur, Bürgergesellschaft, Sport und Wirtschaft stärkt unsere Demokratie. Mit dieser Veranstaltung unterstützen wir auch die Aktionswoche „Niedersachsen gegen Antisemitismus“. Es sprechen: Steffen Krach, Regionspräsident Belit Onay, Oberbürgermeister Sonja Anders, Intendantin Staatstheater Rainer Müller-Brandes, ev. Stadtsuperintendent Monica Manon Sandhas, bunt statt braun Florian Urban, …

Rehbergstraße

Grundsteuerreform: Auswirkung für Eigentümer*innen in Hannover sehr unterschiedlich

Die bundesweite Grundsteuerreform erfordert eine Änderung der Hebesatzsatzung der Landeshauptstadt Hannover für die Festsetzung der Grundsteuern. Mit der Maßgabe, dass die finanzielle Gesamtwirkung für die Stadt aufkommensneutral sein soll, schlägt die Verwaltung dem Rat der Stadt vor, den Hebesatz der Grundsteuer A von bisher 530 auf 600 Prozent und der Grundsteuer B von aktuell 700 auf 900 Prozent anzuheben. Grund für diesen Schritt ist, dass das Finanzamt die Steuermessbeträge geändert und auf Basis einer vollkommen anderen Berechnungsgrundlage festlegen musste. Die Auswirkungen für Grundstückseigentümer*innen werden sehr unterschiedlich sein. Vorausgegangen ist ein Grundsteuer-Reformgesetz, das notwendig geworden war, nachdem das Bundesverfassungsgericht im April 2018 die Regelungen für die Bewertung von Grundstücken für verfassungswidrig erklärt hatte. Mit dem Beschlussvorschlag der Verwaltung befasst sich der Ausschuss für Haushalt Finanzen und Rechnungsprüfung am 13. November. Die Entscheidung durch den Rat ist für Dezember vorgesehen. Die neue Hebesatzsatzung soll am 1. Januar 2025 in Kraft treten. „Mit dem Vorschlag für die künftigen Hebesätze lösen wir das Versprechen ein, nach der Reform nicht mehr Grundsteuer zu vereinnahmen als heute. Aufgrund der neuen Berechnungsweise …

Pyramide am Kröpcke

Weihnachtsmarkttermine 2024 in Hannover

Der Adventszauber zieht jedes Jahr tausende Besucher nach Hannover, um die festliche Atmosphäre der Weihnachtsmärkte zu erleben. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Märkten, die mit ihrem historischen Charme, ihren kulinarischen Köstlichkeiten und ihren kunsthandwerklichen Produkten die Herzen der Gäste höherschlagen lassen. Die Weihnachtsmärkte in Hannover bieten eine zauberhafte Kombination aus Tradition, Kultur und festlicher Freude. Egal, ob man sich für historische Handwerkskunst begeistert, kulinarische Spezialitäten probieren möchte oder einfach nur die stimmungsvolle Atmosphäre genießen will – Hannovers Weihnachtsmärkte bieten für jeden etwas. Weihnachtsmarkt in der Altstadt 25.11.2024 bis 22.12.2024 Rund um die Marktkirche und bis zum Platz der Weltausstellung werden wie jedes Jahr an 125 weihnachtlich geschmückten Ständen aus dem Erzgebirge und Südtirol unter anderem Holzspielsachen, kunstgewerbliche Artikel, Keramik und Haushaltswaren angeboten. Weihnachtsmarkt Lister Meile 25.11.2024 bis 22.12.2024 Festlich geschmückte Häuschen bringen auch in diesem Jahr wieder weihnachtlichen Glanz in die beliebte Fußgängerzone. Weihnachtsmarkt vor dem Hauptbahnhof 25.11.2024 bis 31.12.2024 Auf dem Ernst-August-Platz erwartet Sie das historische Weihnachtsdorf. Mit dem Roncalli Team bietet der Markt eine Reise in die Zeit der Kindertage und Weihnachtswunder. …

Alexey Kochetkov

Alexey Kochetkov – 3d-Klang in der Kreuzkirche

Violine und Elektronik in der Kreuzkirche im 3d-Klang Der experimentelle Geiger Alexey Kochetkov erforscht die Symbiose von Violine und Computer im Rahmen seines Soloprojekts 5 String Theory. Er verarbeitet den Ton seiner Geige mit zahlreichen Effekten und Loops und kreiert hypnotische Klangwelten, die die jahrhundertealte Violintradition mit zeitgenössischer Ästhetik verbinden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Um das Erlebnis zu vertiefen, arbeitet Kochetkov mit dem Komponisten und Raumklangforscher Andrey Bundin zusammen. Mit Hilfe von vier unabhängigen Lautsprechern, die strategisch im Konzertbereich platziert sind, schaffen sie ein immersives Hörerlebnis und lassen ein ganzes Geigen-Elektro-Orchester zum Leben erwachen, das den Zuhörer in ein faszinierendes Klanggeflecht einhüllt. Das Konzert findet in der historischen Kreuzkirche statt, deren Geschichte auf das Jahr 1284 zurückgeht. Die einzigartige Atmosphäre und die hervorragende Kirchenakustik verleihen diesem einmaligen Konzerterlebnis eine zusätzliche Dimension. Ort: Kreuzkirche, Kreuzkirchhof 3, 30159 Hannover Termin: Fr, 25. …

Ballhofplatz mit Brunnen und Blick auf die Kirche

Ballhofbrunnen wird nächste Woche für Reparatur abgebaut

Der Ballhofbrunnen auf dem Ballhofplatz wird ab Montag, 14. Oktober, für eine Reparatur abgebaut und vorerst eingelagert. Grund ist, dass die Tragkonstruktion einen Materialverlust aufweist, der so groß ist, dass die Verkehrs- und Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Die Abbauarbeiten des „Aquamobile“ werden rund eine Woche dauern. Zurzeit befinden sich die Restaurierung und Wiederaufstellung noch in der Planung, sodass der Termin für die Wiederinbetriebnahme des beliebten Brunnen in Hannover noch offen ist. Informationen zum Ballhofbrunnen Der Ballhofbrunnen wurde 1975 durch den Münchener Bildhauer Helmut Otto Schön geschaffen. Der Künstler widmete den Brunnen dem Komponisten Carl Off zu dessen 80. Geburtstag. Eine Besonderheit des Brunnens ist, dass das herabströmende Wasser die drei Kugeln in Bewegung setzt und sich unermüdlich drehen lässt. In diesem Sinne ist der Brunnen ein „Aquamobile“. Namensvorschläge für den Brunnen waren unter anderem „Ballhofgeflüster“ oder „Kullerpfirsich“. Durchgesetzt hat sich dann jedoch der Name „Ballhofbrunnen“. Die Sitzgelegenheiten um den Brunnen herum laden dazu ein, sich im historischen Ambiente des Ballhofplatzes auszuruhen und dem stetigen Rauschen des Wassers zu lauschen.

Schreibheft-Serie "Hannover"

Souvenirs aus Hannover – Als Erinnerung oder zum verschenken?

Hannover, die lebendige Hauptstadt Niedersachsens, bietet nicht nur eine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt, sondern auch eine Vielzahl einzigartiger Souvenirs, die als Erinnerungsstücke an Ihren Besuch dienen können. Ob traditionell, modern, kulinarisch oder kreativ – Souvenirs, die Sie aus Hannover mit nach Hause nehmen können. 1. Kunsthandwerk aus Hannover In der Altstadt finden Sie zahlreiche kleine Geschäfte, die handgefertigte Keramiken, Glasarbeiten und Holzschnitzereien anbieten. Besonders beliebt sind zum Beispiel die kleinen Modelle der Nanas, einem der Wahrzeichen der Stadt. Auch einen Ring mit gleich sechs Motiven von Hannoverschen Wahrzeichen gibt es im lokalen Handel zu kaufen. 2. Hannoversche Leckereien Ein Souvenir, das nicht nur das Herz erfreut, sondern auch den Gaumen, sind die kulinarischen Spezialitäten aus Hannover. Probieren Sie den Klassiker „Welfenspeise“ und unbedingt auch eine Lüttje Lage. Auch Hannoverscher Gin oder Schokoladen sind hervorragende Mitbringsel, die Sie in Fachgeschäften und auf Märkten finden. 3. Mode und Accessoires Für diejenigen, die auf der Suche nach modischen Souvenirs sind, bietet Hannover eine Vielzahl von Boutiquen und Designläden. T-Shirts mit dem Hannover Wappen bis hin zu stylischen …

Glaspyramide des Restaurant Ginkgo

Eine kulinarische Auswahl: Restaurants in Hannover

Ein Restaurant in Hannover zu finden ist nicht schwer, die Gastronomie ist breit aufgestellt und bietet für jeden Geschmack etwas. Die Stadt ist nicht nur Hauptstadt von Niedersachsen, sondern auch ein Schmelztiegel kulinarischer Genüsse. Lassen Sie sich von einer Auswahl der interessantesten Restaurants mit traditioneller deutscher Küche, exotischen Geschmackserlebnissen oder modernen Ambiente in Hannover inspirieren. Welches Restaurant in Hannover passt am Besten Egal ob charmante Cafés und Bistros, rustikale Kneipen und Gasthöfe oder stilvolle Bars und Restaurants. Die Bandbreite der Gastronomie an Spezialitäten aus aller Welt garantiert Abwechslung für jeden Geschmack und Geldbeutel. Tradition trifft Moderne: Die deutsche Küche Für Liebhaber der deutschen Küche gibt es in Hannover zahlreiche Restaurants, die traditionelle Gerichte auch mit einem modernen Twist servieren. Broyhan Haus – Deftige norddeutsche Klassiker in historischem Ambiente der Altstadt von Hannover. Gaststätte Kaiser – Vier Wirte, vier Generationen mit einer Tradition seit 1896 eines der ältesten Lokale in der Nordstadt. Max Walloschke – Seit Jahrzehnten eine traditionsreiche Größe im Zentrum von Hannover an der Langen Laube Internationale Küche: Eine Reise um die Welt Die internationalen …

Hannover-Kiosk Ausstellung

Hannover Kiosk des Historischen Museum Hannover eröffnet

Der Interimsstandort des Historischen Museum Hannover in der Karmarschstraße 40, 30159 Hannover Eröffnung am Samstag, 28. September, 15 Uhr, mit Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Eva Bender, Dezernentin für Bildung und Kultur, und Anne Gemeinhardt, Direktorin Museen für Kulturgeschichte. Eröffnungswochenende am Samstag, 28. September, 15 bis 18 Uhr, und Sonntag, 29. September, 11 bis 18 Uhr, mit Aktionen für alle Altersstufen. Der Eintritt ist frei. Das Historische Museum Hannover ist seit dem 1. November 2023 für eine umfassende Sanierung geschlossen. Damit die Hannover*innen und ihre Gäste in dieser Zeit nicht komplett auf das Angebot des Hauses verzichten müssen, öffnet jetzt mitten in der Stadt der Hannover Kiosk. Der Hannover Kiosk ist das moderne, offene und einladende Museum auf Zeit. Er ist Ausstellungsfläche, Forum für Diskussionen, Location für Familien und Kindergeburtstage, Treffpunkt, Lernort zu Themen der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Hannovers oder einfach ein Ort zum Durchatmen im Trubel der Stadt. Oberbürgermeister Belit Onay: „Gemeinsam mit den Menschen und für die Menschen gestalten wir die Innenstadt zu einem lebenswerten, menschengerechten und zukunftsfähigen Ort. Dazu zählt …

Polizei Nachrichten

Landtagsgebäude mit politischen Parolen beschmiert

In der Nacht zu Samstag, 14.09.2024, haben bislang unbekannte Täter den Niedersächsischen Landtag mit politischen Schriftzügen in roter Farbe beschmiert. Wer kann Hinweise geben? Nach den bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover ereignete sich die Tat mutmaßlich zwischen 03:15 Uhr und 04:15 Uhr in der Nacht zu Sonntag. Insgesamt wurden drei größere Schriftzüge mit einem politisch motivierten Text an die Außenfassade des Niedersächsischen Landtags geschmiert. Außerdem verteilten die bislang unbekannten Täter die Farbe im Treppenbereich des Regierungsgebäudes. Aufgrund der politischen Botschaft ermittelt der Staatsschutz wegen gemeinschaftlicher Sachbeschädigung. Die Reinigungsarbeiten wurden noch in der Nacht veranlasst. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0511 109-5555 entgegen.

Orchesterprobe

Musikalische Bildung für Erwachsene in Hannover mit dem „Pop up-Orchester“

Kooperation von VHS und städtischer Musikschule Eine neue Kooperation zwischen der Ada-und-Theodor-Lessing-Volkshochschule Hannover (VHS) und der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover lädt zum Mitmachen im „Pop up-Orchester“ ein. Die zwei Bildungseinrichtungen der Landeshauptstadt haben sich zusammengetan, um Erwachsene (wieder) für das Musikmachen zu begeistern. Im neuen Kursangebot, das erstmals am 7. und 21. September stattfindet, können sich Streicher*innen und Holzbläser*innen zwei Vormittage lang zu einem Musical-Orchester zusammenschließen. Unter der Leitung von Dirigent Nemanja Lukic werden Melodien von „Memory“ aus „Cats“ bis „Summertime“ aus „Porgy and Bess“ angestimmt. Das Angebot richtet sich an alle, die einmal das Orchesterspiel ausprobieren möchten, wieder ins Instrumentalspiel einsteigen wollen oder einfach Freude am Spielen im Orchester haben. Die Stimmen können mit etwas instrumentaler Vorerfahrung gut bewältigt werden, und die Besetzung des Orchesters ist flexibel. Ganz nebenbei lernen die Musiker*innen VHS und Musikschule kennen, denn geprobt wird einmal im Saal der VHS und einmal im Saal der Musikschule. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Kursbuchung gibt es auf der Homepage der VHS unter www.vhs-hannover.de. Die Teilnahme kostet 40 Euro pro Person zuzüglich …