Alle Artikel mit dem Schlagwort: Seelhorst

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Feuerwehr im Einsatz auf dem Messeschnellweg

Auffahrunfall auf dem Messeschnellweg mit mehreren Verletzen

Bereits gestern am 24.01.2024 gegen 13:00 Uhr ging die Meldung zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW auf dem Messeschnellweg im Bereich der Auffahrt Bischofsholer Damm in Fahrtrichtung Süden in der Regionsleitstelle Hannover ein. Bei dem Zusammenstoß von drei Fahrzeugen gab es fünf Verletzte. Verkehrsteilnehmer meldeten einen Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW und einer im Fahrzeug eingeklemmten Person auf dem Südschnellweg. Aufgrund dieser Lagemeldung alarmierte die Regionsleitstelle Hannover einen Löschzug der Berufsfeuerwehr sowie mehrere Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug. Am Unfall beteiligt waren drei PKW und sieben Personen. Bis auf die eingeschlossene Person konnten alle Beteiligten die Fahrzeuge selbstständig verlassen. Unter Zuhilfenahme der Winde eines Hilfeleistungslöschfahrzeuges konnte ein PKW von der Leitplanke zurückgezogen, die Person schonend befreit und an den Rettungsdienst übergeben werden. Von den sieben beteiligten Personen, unter anderem ein Kleinkind, benötigten fünf die Hilfe des Rettungsdienstes und wurden zum Teil notärztlich begleitet, in Krankenhäuser im Stadtgebiet und Umland transportiert. Der Verkehrsunfalldienst der Polizei hat umgehend die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten eine Person aus dem Fahrzeug, trennten die Fahrzeugbatterien der …

Verkehrsinfos

Süd­schnell­weg zwischen Land­wehr­krei­sel und Seel­horster Kreuz gesperrt

Aufgrund von Bau­ar­bei­ten muss der Süd­schnell­weg vom 14. bis 19. Januar 2024 zwischen Landwehrkreisel und Seelhorster Kreuz in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Bereits am Montagmorgen, 15. Januar, beginnen die vorbereitenden Maßnahmen. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Hannover beginnt am Montagmorgen, 15. Januar, mit der Vorbereitung des Baufeldes für die Brückenersatzneubauten der Leine- und der Leineflutbrücke. Der Südschnellweg muss hierfür zwischen Landwehrkreisel und Seelhorster Kreuz in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Die Sperrung wird am Sonntagabend um 22 Uhr eingerichtet und dauert voraussichtlich bis Freitag, 19. Januar. Sollte die Arbeit früher als geplant abgeschlossen sein, wird die Straße umgehend wieder frei gegeben. Die Dauer hängt unter anderem von der Witterung ab. Ein Auffahren von der Hildesheimer Straße auf den Südschnellweg in Richtung Seelhorster Kreuz bleibt möglich. Gravierende Einschränkungen wahrscheinlich Da derzeit einige umliegende Straßen wegen des Hochwassers gesperrt sind, müssen Fahrerinnen und Fahrer mit gravierenden Verkehrseinschränkungen rechnen. Die Landesbehörde bittet darum, den Bereich großräumig zu umfahren oder nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Die Landesbehörde ist sich der aktuell angespannten Verkehrssituation in und um Hannover …

Gestohlenes Fahrzeug

Auffälliger Jeep Wrangler in Hannover-Seelhorst gestohlen

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Dienstag, 27.06.2023, im hannoverschen Stadtteil Seelhorst einen auffälligen Geländewagen gestohlen. Das Fahrzeug war vor dem Wohnhaus des Eigentümers abgestellt und am Dienstagmorgen plötzlich verschwunden. Die Polizei sucht Zeugen – insbesondere im Bereich von Tankstellen. Nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler stellte der Eigentümer des Jeep Wrangler das Fahrzeug am Montagabend gegen 19:50 Uhr direkt vor seinem Wohnhaus an der Martel-Schwichtenberg-Straße ab. Als der 55-Jährige am Dienstagmorgen gegen 07:20 Uhr vor das Haus trat, war das Auto spurlos verschwunden. Offensichtlich hatten unbekannte Täter im Schutze der Dunkelheit das mit einem Keyless-Go-System ausgestattete Fahrzeug unbemerkt geöffnet und gestohlen. Da sich im Tank des Geländewagens nur noch sehr wenig Treibstoff befand, müssen die Täter in Hannover oder um näheren Umkreis eine Tankstelle aufgesucht haben. Möglicherweise haben hier Mitarbeitende oder andere Kunden das recht auffällige Fahrzeug bemerkt und können Hinweise geben. Der anthrazitfarbene Jeep Eagle Wrangler Unlimited verfügt über ein markantes Dachzelt in Form einer Dachbox. Zudem ist an der Beifahrerseite des Autos eine Markise fest verbaut. Der Schaden aufgrund des Diebstahls wird …

Baustellen Hannover 2023

Straßenbau 2023: Hannover investiert 30 Millionen Euro

Rund 30 Millionen Euro gibt die Landeshauptstadt Hannover in diesem Jahr für den Neu- und Ausbau sowie für den Unterhalt von Straßen aus. „Wir legen wieder zahlreiche Maßnahmen auf, um die Infrastruktur, die Verkehrssicherheit, das Stadtbild, die Barrierefreiheit und das Radwegenetz zu verbessern“, erklärte der Leiter des Tiefbauamtes, Andreas Bode, an diesem Dienstag (11. April) auf einer Pressekonferenz. Die Stadt leiste damit auch einen Betrag zum Klimaschutz. Daneben investieren auch das Land, die Region Hannover und die Versorgungsunternehmen in die Sanierung und den Ausbau ihrer Infrastruktur. Die Maßnahmen würden aufeinander abgestimmt, sagte Andreas Bode. Es gehe darum, die Beeinträchtigungen für Verkehrsteilnehmer*innen und Einwohner*innen möglichst gering zu halten. Insgesamt wird es 2023 voraussichtlich mehr als 1500 Bauprojekte unterschiedlichster Größe – vom Kopfloch bis zur großen Straßenbaustelle – im Stadtgebiet im Bereich der öffentlichen Verkehrsflächen geben. Von den 30 Millionen Euro, die die Stadt für den Straßenneubau und -ausbau aufwendet, entfallen investiv rund 10,2 Millionen Euro auf Radwege. Hinzu kommen rund 9 Millionen Euro für die Erhaltung von Straßenoberflächen. Darin enthalten sind auch 1,8 Millionen Euro für …

Osterfeuer Ratswiese Limmer

Hannover genehmigt 2023 insgesamt 37 Osterfeuer

Die Stadt Hannover hat für Sonnabend, den 8. April zahlreiche Osterfeuer genehmigt. Eine Aufstellung befindet sich in der Anlage. Es können bis zum Tag der Osterfeuer noch weitere Veranstaltungen hinzukommen, es besteht keine Vollständigkeitsgarantie. Es ist zu berücksichtigen, dass es in den zurückliegenden Jahren vereinzelt vorgekommen ist, dass angemeldete Veranstaltungen kurzfristig abgesagt wurden, ohne dass die Stadt davon Kenntnis erlangt hätte. Es kann daher auch keine Durchführungsgarantie übernommen werden. Medien, die diese Liste übernehmen möchten, werden gebeten, darauf hinzuweisen. 30163 KGV Tannenberg-Allee e. V. Parkplatz Vereinshaus Lister Damm 42 18 – 22:30 Uhr 30165 KGV Abendfriedene. V. auf der Vereinswiese“Im Othfelde 47″ 19 – 23 30165 KGV Hainholz e.V. Festplatz hinter dem VerinshausVoltmerstr. 56 A 19 – 23 Uhr 30173 SPD Ortsverband Südstadt – Bult „Alte Bult“ 17 – 23 Uhr 30179 SV KickersVahrenheide e. V. Vereinsgelände Märkischer Weg 37 17 – 22 Uhr 30179 KGV List e. V. Vereinsfestplatz „List e.V“ (Lister Bad 15) 19 – 22 Uhr 30179 Wasserfreunde v.1898 Hannover e.V. Vereinsgelände, Am Lister Bad 1 A 17 – 22 Uhr 30419 …

Polizei Nachrichten

Motorradfahrer (56) bei Kollision mit einem Pkw auf dem Südschnellweg schwer verletzt

Am Mittwochmorgen, 22.02.2023, ist ein Motorradfahrer durch einen Auffahrunfall auf dem Südschnellweg (Bundesstraße 3) zwischen der Hildesheimer Straße und dem Seelhorster Kreuz schwer verletzt worden. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover staute es sich gegen 05:30 Uhr auf dem Südschnellweg aufgrund eines liegen gebliebenes Fahrzeuges in Richtung Peine zwischen den Abfahrten der Hildesheimer Straße und dem Seelhorster Kreuz. Ein 57-Jähriger Ford-Fahrer erkannte die staubedingte Situation und bremste ab. Im weiteren Verlauf fuhr der 56-Jährige mit seinem Suzuki-Motorrad dem Ford Fiesta hinten auf. In der Folge stürzte der Suzuki-Fahrer und erlitt durch die Kollision schwere Verletzungen. Er kam für eine weitere medizinische Behandlung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus. Für die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme musste der Südschnellweg bis etwa 07:45 Uhr gesperrt werden.

Seelhorster Friedhof - Eingang Hoher Weg

Friedhofsmuseum in Seelhorst an den Gedenktagen geöffnet – Führung „Wie soll meine letzte Ruhestätte aussehen?“

Das Friedhofsmuseum auf dem Stadtfriedhof Seelhorst ist an den beiden Totengedenktagen im November geöffnet. Zudem bietet der Bereich Städtische Friedhöfe des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün am 10. November auf dem Stadtfriedhof Engesohde eine besondere Führung an. „Mausoleum oder Grüne Wiese – wie soll meine letzte Ruhestätte aussehen?“ Bei der Führung mit dem Titel „Mausoleum oder Grüne Wiese – wie soll meine letzte Ruhestätte aussehen?“ betrachtet Trauerrednerin und Dozentin Susanne Benze die Grabkultur der vergangenen 150 Jahre und wie diese sich in der Zeit ständig gewandelt hat. In der Veranstaltung am Donnerstag, den 10. November um 16 Uhr gehen die Teilnehmenden folgenden Fragen nach: Was gehört typischerweise zu unserer Grabkultur? Was macht die Grabangebote der heutigen Zeit aus? Welche Bedürfnisse, Wünsche und Anforderungen gibt es in diesem Zusammenhang? Die Teilnahme an der rund anderthalb Stunden dauernden Führung über den Stadtfriedhof Engesohde ist kostenlos. Eine telefonische Anmeldung unter (0511) 168-43801 ist erforderlich. In diesem Zuge erfahren die Teilnehmenden den Treffpunkt. Friedhofsmuseum am Volkstrauertag und Totensonntag geöffnet Das Friedhofsmuseum auf dem Stadtfriedhof Seelhorst öffnet am Volkstrauertag (Sonntag, 13. …

Osterfeuer bei der SG 74

28 Osterfeuer in Hannover genehmigt

Die Stadt Hannover hat für Sonnabend, den 16. April zahlreiche Osterfeuer genehmigt. Eine Aufstellung befindet sich in der Anlage. Diese Liste wurde am 11. April abgeschlossen, eine Genehmigung wird noch bis zum 13. April möglich sein. Es können daher bis zum Tag der Osterfeuer noch weitere Veranstaltungen hinzukommen, es besteht keine Vollständigkeitsgarantie. Neben den traditionellen Osterfeuern am Samstag wird traditionell auf dem Faustgelände am Sonntag im Biergarten Gretchen der Winter endgültig in Flammen aufgehen. Beginn ist dort ab 18 Uhr. Im Abschluss heißt es „Tanzen, tanzen, tanzen, bis der Hase brennt!“. Die After-Osterfeuer-Party bei Faust versüßt Euch DJ Dan Hammond mit ordentlichem Tanz-Brennstoff aus heißem Rock und qualmender Elektronik in der 60er Jahre Halle. Liste der bisher genehmigten Osterfeuer für Samstag, den 16.04.2022 (In den zurückliegenden Jahren ist es vereinzelt vorgekommen, dass angemeldete Veranstaltungen kurzfristig abgesagt wurden) PLZ Veranstalter Abbrennplatz Uhrzeit: 30165 KGV Abendfrieden e. V. Auf gepflasteren Parkplatz, angrenz. Zur Str. „im Othfelde“ 16-22 30165 KGV Hainholz e.V. Festplatz hinter dem Vereinshaus Voltmerstr. 56 A 19-23 30179 SV Kickers Vahrenheide e. V. Vereinsgelände Märkischer …

Kalenderblatt

Massenerschießung von Kriegsgefangenen auf dem Stadtfriedhof Seelhorst

Kurz vor Kriegsende kam es am 06. April 1945 zur Erschießung von 153 Männern und einer Frau (sowjetische Kriegsgefangene), die teils aus dem „Arbeitserziehungslager“ Lahde bei Minden, teils aus dem Polizeiersatzgefängnis Ahlem kamen, auf dem Seelhorster Friedhof. Einem einzigen, dem sowjetischen Kriegsgefangenen Hauptmann Peter Palnikow, gelingt die Flucht.