Alle Artikel in: Architektur

Eine Übersicht der architektonischen Highlights in Hannover gibt es unter Sehenswürdigkeiten / Architektur.

Wasserkunst Herrenhausen

Wasserkunst Herrenhausen

Die Wasserkunst Herrenhausen versorgte die Fontänen des Großen Garten mit dem nötigen Wasser. Im 17. Jahrhundert stellte die Wasserversorgung der zahlreichen Wasserspiele im Großen Garten Herrenhausen und vor allem für die Große Fontäne ein großes Problem dar. Ab 1676 legte der Fontänenmeister Marinus Cadart anfangs zwei Wasserhochbehälter an auf dem Sandberg nördlich des Pagenhauses. Die …

Kirchturm der Lutherkirche

Lutherkirche Hannover (Jugendkirche)

Die Lutherkirche Hannover ist eine evangelische Kirche, die seit 2006 auch als Jugendkirche genutzt wird. Das Gebäude wurde 1895–1898 als letzte der drei großen Nordstädter Kirchenbauten von Rudolph Eberhard Hillebrand auf einem annähernd dreieckigen Baugrundstück im Zentrum der Nordstadt erbaut. Mit ihren zwei mächtigen Turmhelmen, umgeben von mehreren seitlichen Helmen, bot die Kirche bis kurz …

Blick auf dei Kreuzkirche

Hannover Wissen – Die Kreuzkirche Hannover

Das Historische Museum stellt die Kreuzkirche Hannover in der Altstadt vor. Die freie Mitarbeiterin Karo Quambusch nimmt euch mit und Ihr erfahrt Geschichte(n) zur Kirche. Zum Schluss erwartet den aufmerksamen Zuschauer noch ein Rätsel! Hannover Wissen (5) – Die KreuzkircheDieses Video auf YouTube ansehenDieses Video wird per Klick von Youtube geladen – Datenschutz Informationen von …

Nikolai-Kapelle

Nikolaikapelle

Die Nikolaikapelle wurde erstmals 1284 urkundlich erwähnt. Der Chorraum ist von 1325. Die Ruine steht auf dem ehemaligen St.-Nikolai-Friedhof, von dem noch zahlreiche Grabmale erhalten geblieben sind. Die Kapelle wurde im zweiten Weltkrieg zerstört, die Außenmauern sind als Denkmal erhalten geblieben. Sie gilt als ältestes erhaltenes Bauwerk von Hannover. Das älteste Fachwerkhaus innerhalb der Stadt steht …

Anzeiger Hochhaus

Anzeiger-Hochhaus – Hannovers erstes Hochhaus

Das Anzeiger-Hochhaus in Hannover wurde 1927–1928 im Stil des Backsteinexpressionismus nach einem Entwurf von Fritz Höger als Verlagsgebäude des Hannoverschen Anzeigers gebaut und war eines der ersten Hochhäuser im Deutschen Reich. Das markante Gebäude hat es sogar in die „Grand Tour der Moderne“ geschaffte, die bedeutende und zugängliche Gebäude zu einem Streifzug durch 100 Jahre …

Fachwerkhaus Burgstraße 12

Hannover Wissen – Das älteste Fachwerkhaus Hannovers

Das älteste Haus der Stadt wird von Karo aus dem Historischen Museum Hannover in einem weiteren Video in der Altstadt vorgestellt. Hannover Wissen (9) – Das älteste Fachwerkhaus HannoversDieses Video auf YouTube ansehenDieses Video wird per Klick von Youtube geladen – Datenschutz Informationen von Google Das älteste Haus der Stadt steht in der Burgstraße 12. …

Altes Rathaus

Hannover Wissen – Das alte Rathaus

Diesmal wird das alte Rathaus vom Historische Museum Hannover  in der Reihe Hannover Wissen vorgestellt. Hannover Wissen (8) – Das alte RathausDieses Video auf YouTube ansehenDieses Video wird per Klick von Youtube geladen – Datenschutz Informationen von Google Geschichte Erste Gebäudeteile wurden bereits im Jahr 1410 errichtet. Danach erfuhr das Gebäude einer Vielzahl von Erweiterungen. …

Marktkirche Hannover

Hannover Wissen – Die Marktkirche

Das Historische Museum Hannover stellt mit der Marktkirche in diesem Video die Hauptkirche der Stadt vor. Hannover Wissen (7) – Die MarktkircheDieses Video auf YouTube ansehenDieses Video wird per Klick von Youtube geladen – Datenschutz Informationen von Google Geschichte der Marktkirche Erwähnt wird sie erstmals 1238 unter dem Namen St. Georgii, an ihrer Stelle stand …

Blick in den am Ufer der Leine unteridischen und noch immer unerforschten Gang

Hannover Wissen – Der Hanebuthgang

Karo Quambusch, freie Mitarbeiterin des Historischen Museum Hannover, stellt den Hanebuthgang vor. Der Eingang zu Hanebuths Gang befindet sich am Leineufer im Stadtteil Mitte. Am Hohen Ufer ist eine unscheinbare Pforte mit Eisenstäben davor, von der wohl kaum jemand Notiz nimmt. Hannover Wissen (6) – Der HanebuthgangDieses Video auf YouTube ansehenDieses Video wird per Klick …

Beginenturm und Historisches Museum

Hannover Wissen – Woher hat der Beginenturm seinen Namen?

Die freie Mitarbeiterin des Historischen Museum Hannover Susanne Ruge nimmt euch mit auf die Aussichtsplattform des Beginenturmes und erklärt es euch! Hannover Wissen (1) – Woher hat der Beginenturm seinen Namen?Dieses Video auf YouTube ansehenDieses Video wird per Klick von Youtube geladen – Datenschutz Informationen von Google Mehr über den Beginenturm Hannover Wissen (2) – …