Alle Artikel mit dem Schlagwort: Kirchrode

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Tiergarten

Erstes Lamm bei Muffelwild-Herde im Tiergarten

Pünktlich im Frühling gibt es im Tiergarten Hannover den ersten Nachwuchs beim Muffelwild. Die kleine, im Oktober 2022 neu eingeführte Herde aus drei männlichen und drei weiblichen Mufflons hat sich innerhalb kürzester Zeit eingelebt. Am 4. April erblickte das erste Muffellamm das Licht der Welt. Nun konnten die Mitarbeiter*innen das junge Weibchen, das den Namen Hannah bekam, erstmals der Öffentlichkeit zeigen. Die Brunftzeit des Muffelwildes ist im Oktober und im November, die Tragzeit dieser Wildschafe beträgt etwa fünf Monate. Damit findet die sogenannte Setzzeit gewöhnlich im März und April eines Jahres statt. In der Regel werden ein bis zwei Lämmer geboren, die etwa sechs Monate gesäugt werden. Hintergrund: Muffelwild in Deutschland Beim Muffelwild (Ovis musimon, auch Mufflon genannt), weisen die Böcke (Widder) schneckenförmig eingedrehte, bis 80 Zentimeter lange Hörner auf. Die Weibchen haben, je nachdem von welcher Stammform sie kommen, keine oder nur kleine Hörner, die nach hinten gebogen sind. Auffällig ist der Sattelfleck und der helle Spiegel, wobei nur der Widder den Sattelfleck besitzt. Die Tiere erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 90 Zentimetern …

Osterfeuer Ratswiese Limmer

Hannover genehmigt 2023 insgesamt 37 Osterfeuer

Die Stadt Hannover hat für Sonnabend, den 8. April zahlreiche Osterfeuer genehmigt. Eine Aufstellung befindet sich in der Anlage. Es können bis zum Tag der Osterfeuer noch weitere Veranstaltungen hinzukommen, es besteht keine Vollständigkeitsgarantie. Es ist zu berücksichtigen, dass es in den zurückliegenden Jahren vereinzelt vorgekommen ist, dass angemeldete Veranstaltungen kurzfristig abgesagt wurden, ohne dass die Stadt davon Kenntnis erlangt hätte. Es kann daher auch keine Durchführungsgarantie übernommen werden. Medien, die diese Liste übernehmen möchten, werden gebeten, darauf hinzuweisen. 30163 KGV Tannenberg-Allee e. V. Parkplatz Vereinshaus Lister Damm 42 18 – 22:30 Uhr 30165 KGV Abendfriedene. V. auf der Vereinswiese“Im Othfelde 47″ 19 – 23 30165 KGV Hainholz e.V. Festplatz hinter dem VerinshausVoltmerstr. 56 A 19 – 23 Uhr 30173 SPD Ortsverband Südstadt – Bult „Alte Bult“ 17 – 23 Uhr 30179 SV KickersVahrenheide e. V. Vereinsgelände Märkischer Weg 37 17 – 22 Uhr 30179 KGV List e. V. Vereinsfestplatz „List e.V“ (Lister Bad 15) 19 – 22 Uhr 30179 Wasserfreunde v.1898 Hannover e.V. Vereinsgelände, Am Lister Bad 1 A 17 – 22 Uhr 30419 …

Geldautomat

Serie geht weiter: Geldautomat in Kirchrode gesprengt

In Kirchrode am Großer Hillen wurde am frühen Montagmorgen, 13.03.2023 ein Geldautomat gesprengt. Laut Polizei ereignete sich die Explosion kurz nach 4 Uhr. Bislang konnten die Ermittler noch keine Angaben zum genauen Tathergang machen. Es ist auch noch unklar, ob die Täter Bargeld erbeuteten. Das Gebäude wurde dabei schwer beschädigt. Teile der Fassade wurden meterweit geschleudert. Der nächste Fall einer Serie von Automatensprengungen in Hannover. Darunter hauptsächlich Fahrkartenautomaten, aber auch auf Zigaretten- und Geldautomaten haben es die Täter immer wieder abgesehen. Glücklicherweise wurden bisher bei alle Fällen keine Personen verletzt. Das ist aber wohl nur eine Frage der Zeit. Pressemitteilung der Polizei: Täter nach Geldautomatensprengung in Hannover-Kirchrode auf der Flucht In den frühen Morgenstunden des Montags, 13.03.2023, haben bislang unbekannte Täter einen Geldautomaten im hannoverschen Stadtteil Kirchrode gesprengt. Die Täter ergriffen im Anschluss mit einem Pkw die Flucht. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach den Tätern. Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover sprengten bislang unbekannte, dunkel gekleidete Täter gegen 04:15 Uhr einen Geldautomaten an der Straße „Großer Hillen“. Zeugen beobachteten, …

Üstra Fahrkarten

Zahl der gesprengten Automaten in Hannover steigt weiter

Gesprengte Automaten in Hannover schon mehr als zweistellig. Wann werden die Täter, die immer wieder Automaten sprengen, endlich gefasst? Hauptsächlich haben es die Täter in Hannover auf die Fahrkartenautomaten der Üstra abgesehen. Aber auch Zigarettenautomaten und auch ein Geldautomat in Wunstorf. Der NDR berichete im November 2022 von über 60 Geldautomaten die in Niedersachsen gesprengt wurden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren 19.02.2023 – Fahrkartenautomat in Hannover-Kirchrode gesprengt Nach der Sprengung eines Fahrkartenautomaten in der Sonntagnacht, 19.02.2023, im hannoverschen Stadtteil Kirchrode sucht die Polizei nach Zeugen. Bislang unbekannte Täter zerstörten den Automaten an einer Stadtbahnhaltestelle und flüchteten ohne Beute in unbekannte Richtung. Nach bisherigen Erkenntnissen des Zentralen Kriminaldienstes Hannover sprengten bislang unbekannte Täter einen Fahrkartenautomaten an der Stadtbahnhaltestelle „Bleekstraße“ gegen 03:40 Uhr. Ein Anwohner aus der angrenzenden Tiergartenstraße hatte einen Knall wahrgenommen und die Polizei verständigt. Vor Ort fanden die Beamten …

Polizei Nachrichten

Der nächste Fahrkartenautomat in Kirchrode gesprengt

In der Nacht von Sonntag zu Montag, 26.12.2022, haben zwei Männer einen Fahrkartenautomaten an der Stadtbahnhaltestelle „Ostfeldstraße“ in Kirchrode gesprengt. Anschließend flüchtete das Duo auf einem Mofa. Wer kann Hinweise geben? Nach bisherigen Erkenntnissen des Kriminaldauerdienstes Hannover beobachtete ein 24-Jähriger gegen 02:45 Uhr zwei Männer an der Stadtbahnhaltestelle „Ostfeldstraße“. Das Duo machte sich an dem dortigen Fahrkartenautomaten der hannoverschen Verkehrsbetriebe zu schaffen. Kurze Zeit später ertönte ein lautes Knallgeräusch. Im Anschluss flüchteten die Täter in Richtung Anderten auf der Tiergartenstraße. Als Fluchtfahrzeug nutzten die Täter einen Mofa-Roller, welcher im vorderen Bereich gelb war und im hinteren Bereich schwarz/ dunkelblaue „Rennstreifen“ hatte. Ob die Täter Diebesgut erbeuten konnten ist bislang unklar. Ein Täter war etwa 1,95 Meter groß und trug eine helle Jeans, helle Sneaker, eine dunkle Jacke und hatte eine Mütze oder Kapuze auf. Sein Komplize war etwa 1,85 Meter groß, war dunkel gekleidet und trug ebenfalls eine Mütze oder Kapuze. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion mit Tateinheit schweren Diebstahls eingeleitet. Zeugen, die vorab verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zu den …

Stadt Hannover

Stadtbezirksrat Kirchrode-Bemerode-Wülferode lädt zu Dialogveranstaltung ein

Bezirksbürgermeister Bernd Rödel lädt im Namen des Stadtbezirksrats Kirchrode-Bemerode-Wülferode die Einwohner*innen am 13. Dezember (Dienstag) um 18 Uhr zu einer Dialogveranstaltung zur Sicherheitslage am Kronsberg – Stadtteil Bemerode ein. Die Veranstaltung ist öffentlich und findet im Großen Saal des Stadtteilzentrums KroKuS, Thie 6, statt. Im Rahmen der Sitzung besteht für den Stadtbezirksrat und die Einwohner*innen die Möglichkeit, ihre Sicht auf Themen der öffentlichen Sicherheit im Stadtbezirk Kirchrode-Bemerode-Wülferode vorzutragen und sich auszutauschen.

Photovoltaik-Anlage

Stadt und enercity bringen erste Photovoltaik-Anlagen auf Hannovers Schulen

Ende Juli hatten Oberbürgermeister Belit Onay und enercity- Vorstandsvorsitzende Dr. Susanna Zapreva den Start der Photovoltaik (PV)-Kooperation von Landeshauptstadt und enercity bekanntgegeben. Gut vier Monate nach Projektbeginn gehen die ersten Anlagen auf zwei städtischen Schulen ans Netz. Im Laufe der kommenden beiden Jahre werden weitere Gebäude hinzukommen, um insgesamt sechs Megawatt PV-Leistung auf kommunalen Dächern zu installieren. „Mit Freude stehe ich auf unserer Grundschule am Welfenplatz, wo mitten in Hannover in Kürze noch mehr Solarstrom produziert wird. Gemeinsam mit der Grundschule Wasserkampstraße, wo eine weitere Anlage in Betrieb ging, sehen wir hier gute Vorbilder für die Energiewende auf dem Weg zur Klimaneutralität”, sagt Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay. Auf drei Gebäudetrakten der Grundschule am Welfenplatz (Hannover-List) werden PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als 141 Kilowatt-Peak installiert. Die 350 PV-Module haben eine Fläche von mehr als 670 Quadratmetern und speisen jährlich über 133.000 Kilowattstunden Ökostrom ins Netz ein. Die Anlage vermeidet 63.000 Kilogramm Kohlendioxid pro Jahr. Durch ihre Montage auf den Flachdächern mit Ost-West-Ausrichtung ist die Sonneneinstrahlung für die Stromerzeugung bestmöglich nutzbar. „Mit Partnern wie der …

Neues Rathaus Hannover

Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover

In Hannover gibt es viel zu entdecken. Die Stadt gilt als grüne Metropole. Die Eilenriede ist einer der größten Stadtwälder in ganz Europa. In der ganzen Stadt gibt es Parks, Gärten und Naherholungsgebiete. Dazu zieht sich die Leine mit den Leineauen durch die Stadt. Eine Übersicht der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover sind in dieser Top 10 Liste zusammengefasst. Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hannover 1. Herrenhäuser Gärten Die Herrenhäuser Gärten bestehen aus vier Teilgärten. Das Herzstück ist der barocke Garten mit dem wiederaufgebauten Schloss. Im Großen Garten mit seinem großartigen Blumenparterre finden diverse Veranstaltungen statt. Kleines Fest, Feuerwerkswettbewerb und die Sommernächte im Gartentheater ziehen die Besucher an. Der Berggarten ist einer der ältesten botanischen Gärten in Deutschland. Georgengarten und Welfengarten sind im Stil englischer Landschaftsgärten angelegte frei zugängliche Parkanlagen. 2. Maschsee Der Maschsee ist ein künstlich angelegter 2,4 km langer und 180 bis 530 m breiter See im Herzen der Stadt. Unweit der City kommt hier schon fasst maritimes Flair auf. Auf einer gemütlichen Runde lässt sich der See auf 6,3 Kilometern umrunden. Alternativ fährt …