Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter – Klimawandel auch in Hannover
Der Klimawandel ist definitiv auch in Hannover angekommen. Die Jahreszeiten verschmelzen immer mehr und Extremwetter nehmen weiter zu. Die Veränderung des Erdklimas, die maßgeblich durch menschliche Aktivitäten ausgelöst werden, bezeichnet der Begriff „menschengemachter Klimawandel“. Vor allem seit Beginn der Industrialisierung. Insbesondere die Verbrennung fossiler Energieträger wie Kohle, Erdöl und Erdgas setzt große Mengen Kohlendioxid (CO2) und andere Treibhausgase frei, die sich in der Atmosphäre anreichern und für den sogenannten Treibhauseffekt verantwortlich sind. Dadurch steigen die globalen Durchschnittstemperaturen stetig an. Besonders im inzwischen eher als (A)Social-Media zu bezeichnenden Netz wird dieser Klimawandel immer wieder angezweifelt. Doch auch in Hannover sind die Zeichen eindeutig. Sogenannten Extremwettern mit höchsten Temperaturen oder Starkregen traten in den letzten Jahren, zumindest gefühlt immer öfter auf. Auch die Jahreszeiten verwischen immer mehr. Die letzten Jahre gab es bis in den Mai frostige Temperaturen und dann schlagartig Sommer. So jedenfalls mein Eindruck. Ein richtig schöner Frühling war schon länger nicht mehr dabei. Auf den fehlenden Frühling folgt in der Regel ein verregneter Sommer. Der Winter macht sich auch immer mehr rar. Als es …