Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hainholz

Weitere Informationen gibt es auf der Stadtteilseite.

Stadt Hannover

POMP – neuer Ort für die Bildende Kunst entsteht in Hainholz

Mit POMP entwickelt die Landeshauptstadt die ohnehin virale Szene der Bildenden Kunst weiter. In einer Gewerbeimmobilie in Hainholz entsteht das neue Kultur- und Atelierzentrum POMP (AT). Für dieses Projekt, bei dem eine 700 Quadratmeter große Halle umgebaut und energetisch und barrierefrei saniert werden soll, kann die Stadt auf eine breite Unterstützer*innengemeinschaft zählen, darunter die Wohnungsbaugesellschaft Heimkehr und diverse Stiftungen. „POMP soll zum einen dem Bedarf an nachhaltigen, bezahlbaren Arbeitsräumen für Künstler*innen in Hannover begegnen, als auch am Standort zur Demokratiebildung beitragen und eine Bereicherung sowohl für die Kulturlandschaft als auch die Stadtgesellschaft schaffen“, so Kulturdezernentin Eva Bender bei ihrem Besuch von POMP im Gespräch mit Künstler*innen. Das Konzept sieht vor, dass hier neben Einzelateliers, Gemeinschafts- sowie Residenzateliers auch gemeinschaftlich zu nutzende Flächen wie ein Ausstellungsraum, Werkstätten, ein offenes Foyer mit mobiler Cafébar sowie ein Gemeinschaftsraum mit Küche mitgedacht werden. Zudem haben die beteiligten, bereits bestehenden Projekträume „META COPY –Zentrale für Künstlerpublikationen“ und der Verein Niki mit seinen internationalen Residencies das Thema der Kooperation bereits seit langem konzeptionell verankert. Das Team für den im Konzept vorgesehenen …

Europawahl 2024

Europawahl: Grün bleibt trotz Verlusten stärkste Partei in Hannover

Die Grünen bleiben in Hannover stärkste Partei, sind aber trotzdem kein Sieger. Mit fast 10% Verlusten gegenüber der letzten Wahl ist es eine herbe Niederlage. Beste Ergebnisse erzielen die Grünen in der Calenberger Neustadt (31,67%), Nordstadt (31,91%), Linden-Nord (34,74%) und Linden-Mitte (38,84%). SPD, FDP und CDU sind nahezu unverändert. Etwas höhere Verluste müssen Die Linke und Die Partei hinnehmen. Gewinner sind Volt und das Bündnis Sahra Wagenknecht mit jeweils fast 5%. Die Afd legt in Hannover leicht zu kommt aber nur auf etwa halb so viele Stimmen wie im Bundesschnitt. AfD Hochburgen sind unzer anderem Mühlenberg (20,33%) Vahrenheide (19,68%) und Marienwerder(18,23%). Größtest Problem in Deutschland dürfte die Wahlbeteiligung sein. In Hannover lag sie bei knapp 66%. In Vahrenheide und Hainholz aber zum Beispiel nur unter 45%. Prinzipiell schneidet in Bereichen mit geringer Wahlbeteiligung die AfD besonders gut ab.

Feriencard Hannover

„Und Action!“ FerienCard Hannover 2024 – Verkauf startet am 13. Mai

Dieser Sommer wird filmreif und voller Abenteuer. Denn das diesjährige Motto der FerienCard lautet „Und Action!“. Mit dem Kauf einer FerienCard ab dem 13. Mai startet das filmreife Vergnügen. Es warten viele aufregende Aktionen – viele auch anmeldefrei – und sogar eine echte Filmpremiere auf Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren in den Ferien in Niedersachsen. Die Karte kostet regulär elf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise vergünstigten Eintritt in die Wasserwelt Langenhagen, beim Schwarzlicht Minigolf oder sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet. Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag. Programm 2024 Los geht’s mit dem Beginn der Sommerferien in Niedersachsen am 24. Juni. Die FerienCard-Klassiker, wie der Seilgarten Hannover, …

Kleingarten in Hannover

Neuer Kleingartenpark „Friedenauer Vielfalt“ in Vahrenwald eröffnet

Die Umgestaltung eines Kleingartenareals an der Straße Im Othfelde (Vahrenwald) zu einem insgesamt rund 11.000 Quadratmeter großen Kleingartenpark ist mit der Fertigstellung des zweiten Bauabschnittes abgeschlossen. Hannovers Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel hat den Park „Friedenauer Vielfalt“ mit seinen 32 Parzellen am heutigen Freitag (19. April) an den Bezirksverband Hannover der Kleingärtner e.V. übergeben. Bereits im Spätsommer 2023, nach der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts, haben Kleingärtner*innen die ersten 18 neuen Parzellen in begehrter Lage am Mittellandkanal gepachtet. Jetzt können sich motivierte Gartenfreund*innen für die Pacht von weiteren 14 Kleingärten des fertiggestellten Kleingartenparks bewerben. Die Kosten zur Herrichtung und Neugestaltung der Kleingartenanlagen beliefen sich auf rund eine Million Euro. 500.000 Euro davon kamen aus Fördergeldern des Bundesamtes für Naturschutz aus dem Projekt „Städte wagen Wildnis“. 24.000 Euro steuerte die Sparkasse Hannover mit Fördermitteln aus dem „Nachhaltigen Sparkassenbrief N+“ bei. „Der Kleingartenpark ‚Friedenauer Vielfalt‘ verbindet die Ziele Gemeinschaft, Artenvielfalt und Klimaschutz in beispielhafter Form miteinander“, sagt Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel. „Hier wird ab sofort ‚Mit Leidenschaft für Natur und Umwelt‘ gearbeitet. Dieser Grundsatz des Fachbereichs Umwelt …

Polizei Nachrichten

Vier Unbekannte rauben 24-Jährige in eigener Wohnung aus

Am Sonntagmorgen, den 24.12.2023, wurde eine 24-jährige Hannoveranerin im Stadtteil Hainholz von vier unbekannten Tätern ausgeraubt. Die Täter drangen gewaltsam in ihre Wohnung ein, bedrohten sie und durchsuchten die Wohnung nach Wertgegenständen. Anschließend flüchteten sie unerkannt. Die Polizei hat Ermittlungen wegen schweren Raubes eingeleitet und bittet um Zeugenhinweise. Die Täter sind zwischen 20 und 30 Jahre alt, trugen zur Tatzeit schwarze Kleidung und Mützen. Drei der Täter sind etwa 1,60 Meter groß, während der vierte Täter etwa 1,80 Meter groß und schlank ist. Zeugen können sich beim Kriminaldauerdienst Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 melden.

Sprengelmuseum

Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen an Weihnachten und zum Jahreswechsel 2023

Aufgrund der Feiertage kommt es rund um Weihnachten, Silvester und Neujahr 2023/2024 bei städtischen Einrichtungen und Dienststellen zu geänderten Öffnungszeiten. Neues Rathaus Das Neue Rathaus ist am 24., 25., 26. und 31. Dezember sowie am 1. Januar komplett geschlossen. Bauverwaltung vom 27. bis  29. Dezember für den Publikumsverkehr geschlossen ist. Stadtbibliothek (Zentrale) und die Stadtteilbibliotheken Die Stadtbibliothek Hannover am Aegi und die Stadtteilbibliotheken haben an den gesetzlichen Feiertagen 24., 25., 26. Dezember sowie 31.Dezember und 1. Januar geschlossen. Stadtbibliothek Am Kronsberg 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt- Schulbibliothek Badenstedt 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Bothfeld 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Döhren 27. bis 30. Dezember geschlossen Fahrbibliothek 27. und 28. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Linden 27. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Ricklingen 23. bis 30. Dezember geschlossen Stadt-/Schulbibliothek Roderbruch 27. bis 29. Dezember geschlossen Stadtbibliothek Vahrenheide 18. Dezember. bis 9. Januar geschlossen Stadtbibliothek Vahrenwald 23. bis 30. Dezember geschlossen Museen Museum August Kestner 24., 25. und 31. Dezember sowie 1. Januar geschlossen Historisches Museum Hannover HMH 23. …

Weihnachtsgebäck

Weihnachtsstuben 2023 in Hannover – Heiligabend in Gemeinschaft feiern

Weihnachten alleine zu Hause verbringen? Das muss nicht sein. Auch in diesem Jahr gibt es in Hannover am Heiligabend Weihnachtsstuben für ältere Menschen. Insgesamt gibt es 14 solcher Veranstaltungen, an denen etwa 500 Menschen teilnehmen werden. Die Tradition der Weihnachtsstuben besteht in Hannover seit 1962. Die Weihnachtsstuben gehören fest zu Weihnachten in Hannover. Sie bieten älteren Menschen einen Ort der Gemeinschaft und des Zusammenhalts, was in diesen schwierigen Zeiten wichtiger denn je ist. Sylvia Bruns, Dezernentin für Soziales und Integration der Landeshauptstadt Hannover, bedankt sich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung und wünscht allen Teilnehmenden und Mitarbeitenden frohe Weihnachten. Eingeladen sind vor allem ältere Menschen, die alleine sind, ob obdachlos oder mit Suchtkrankheiten. Die Stadt Hannover beteiligt sich mit sechs Euro pro Person an der Finanzierung. Zahlreiche ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer*innen gestalten mit viel Engagement und Kreativität diesen besonderen Feiertag für die Gäste. Die Weihnachtsstuben vermitteln die Botschaft: „Sie sind nicht allein. Wir denken an Sie.“ Jede Weihnachtsstube hat ihr eigenes Programm mit Liedern, Gedichten oder Geschichten, Gesellschaftsspielen, musikalischen Beiträgen, Gottesdienstbesuchen und Andachten. Es werden …

Polizei Nachrichten

Unbekannter überfällt Tankstelle in Hainholz

Am Donnerstag, 23.11.2023, hat ein maskierter Mann eine Tankstelle in der Schulenburger Landstraße überfallen. Er bedrohte eine Angestellte mit einem Messer und erbeutete Bargeld. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Wer kann Hinweise zur Tat und zum Täter geben? Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei Hannover betrat gegen 19:50 Uhr ein unbekannter Mann die Tankstelle an der Schulenburger Landstraße im hannoverschen Stadtteil Hainholz und bedrohte eine 42-jährige Mitarbeiterin mit einem Messer. Er forderte sie zur Herausgabe von Bargeld auf. Mit dem erbeuteten Geld flüchtete er zu Fuß in unbekannte Richtung. Die 42-Jährige blieb unverletzt. Der Täter war circa 1,70 Meter groß und hatte eine schlanke Figur. Sein Alter wurde auf 15 Jahre geschätzt. Der Unbekannte trug eine rot-graue Regenjacke, eine graue Jogginghose, weiße Sneaker mit einer weißen Sohle und schwarze Stoffhandschuhe. Zur Tatzeit führte er eine schwarze Umhängetasche mit sich. Sein Gesicht war verdeckt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst der Polizei Hannover unter der Telefonnummer 0511 109-5555 in Verbindung zu setzten.

Zinnober 2023

Traditioneller Start in die herbstliche Kunstsaison mit dem 26. ZINNOBER in Hannover

Der 26. ZINNOBER am 2. und 3. September 2023 hat es wieder in sich: 68 teilnehmende Kunstorte öffnen an den beiden Tagen jeweils von 12 bis 19 Uhr ihre Türen, ohne Eintritt zu nehmen, aber um Kunst zu verkaufen. Erstmalig dabei ist in diesem Jahr STUDIO DACH & KERAMIKGARAGE. Für die 2a.Studios – mit „Vielleicht das letzte Mal“ 2a Allstars gibt es eine letzte Ausstellung aller Akteur*innen in der Weißenburgstraße 2a. Die Künstler*innen müssen umziehen. Die artothek probiert Neues aus und zieht auf Zeit als artothek popup in die Räume der Stadtbibliothek in der Hildesheimer Straße 12, um noch mehr Menschen zu begeistern, Kunst für ihr Zuhause auszuleihen. Die Werkstatt zur gelben Tasche zeigt nochmal alles in der Davenstedter Straße 7, ehe die Künstler*innen in ihre neuen Räume in der Büttnerstraße in Vahrenwald umziehen. Insgesamt werden beim diesjährigen ZINNOBER neue Arbeiten von mehr als 250 Künstler*innen gezeigt. Zinnober Programmheft 2023 / Zinnober Stadtplan 2023 Es gibt Konzerte im Atelier Block 16, Atelier Ex+, Atelier im Theater, Keller Drei, kik.kunst in kontakt, Kunst & Musik Etage und …

Stadt Hannover

Energiebotschafter*innen gesucht

Die Landeshauptstadt Hannover sucht für das Pilotprojekt „Energiebotschafter*innen“ Menschen, die sich in Ihrem Stadtteil engagieren wollen. Konkret geht es um die Stadtteile Hainholz/Stöcken, Oberricklingen/Mühlenberg, Groß-Buchholz (Quartier Roderbruch) und Bemerode (Quartier Kronsberg). Gesucht werden Bewohner*innen der jeweiligen Stadtteile, die Deutsch und weitere Sprachen sprechen. Sie erhalten eine kostenlose Kurzschulung von zehn Stunden. Die Schulung vermittelt den Energiebotschafter*innen gezielt Wissen zu Strom, Wasser, Heizen, Lüften, Klimaschutz und finanzieller Unterstützung. Die Energiebotschafter*innen erhalten eine starke Rolle und sind vor Ort unterwegs, zum Beispiel in Stadtteiltreffpunkten oder bei Stadtteilfesten, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen und den „Stromspar-Check“ für die jeweiligen Haushalte zu bewerben. Sie geben wichtige Impulse, um im Stadtteil für das Energiesparen zu sensibilisieren. Gesucht werden fünf bis acht Energiebotschafter*innen aus jedem Doppel-Stadtteil. Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis (13 Euro je Stunde). Durchgeführt wird das Projekt von der AWO Region Hannover e.V. in Zusammenarbeit mit der Klimaschutzagentur, die gemeinsam seit 2010 den „Stromspar-Check“ in der Region Hannover umsetzen. Im Rahmen dieses Programms erhalten Haushalte mit geringen Einkommen kostenlose Hilfe beim Sparen von Strom, Wasser und …