Der Schützenplatz Hannover liegt im Stadtbezirk Mitte und gehört zum Stadtteil Calenberger Neustadt. Hier finden das Schützenfest, Frühlingsfest und Oktoberfest statt. Außerdem bietet der rund 10 ha große Platz für zahlreiche andere Veranstaltungen genügend Fläche. Die Palette reicht vom Zirkus über Streetfood-Festivals bis hin zum Weihnachtsbaumverkauf.
Am Rand des Schützenplatzes liegt das HannoverServiceCenter der Stadt in dem zahlreiche Behördenangelegenheiten geregelt werden können.
Nach der Zusammenführung der Schützenvereine der Altstadt von Hannover und der Calenberger Neustadt entstand nach dem vierten Entwurf von Georg Ludwig Friedrich Laves ein Schützenhaus in der Ohe. Dieses Gebäude wurde am 15. Juli 1827 feierlich eingeweiht. Der klassizistische Bau befand sich etwa am Eingang der heutigen Heinz-von-Heiden-Arena und wurde während der Luftangriffe auf Hannover im Zweiten Weltkrieg zerstört. Nördlich davon erstreckte sich der alte Schützenplatz. Im 18. und 19. Jahrhundert befand sich dort das sogenannte Englische Loch.
Mit der Errichtung des Maschsees zwischen 1934 und 1937 wurde auch eine Begradigung der Ihme umgesetzt. Der bisherige Flussbogen um die Lindener Ohe verschwand, und auf dem dadurch gewonnenen Gelände wurde der neue Schützenplatz angelegt. Im Jahr 1937 konnte das erste Schützenfest auf dem neuen Platz gefeiert werden.
Der Zugang erfolgt durch fünf große Tore, im Uhrzeigersinn sind das Gilde-Tor (im Osten), Schausteller-Tor (im Süden), Brauer-Tor (im Südwesten), Hanöversch-Tor (im Nordwesten) und Herrenhäuser-Tor (im Norden). Das einzige massive und feststehende Gebäude auf dem Platz ist das „Rundteil“ (Rondell), in dem sich während des Schützenfestes ein Restaurationsbetrieb befindet. Weitere feste Gebäude befinden sich an den Platzrändern in Form von Toilettenanlagen und dem Eingangsgebäude am Gilde-Tor.
Informationen Schützenplatz
Postleitzahlen: 30169
Parkmöglichkeiten: Während der Veranstaltungen ist eine Anreise mit dem ÖPNV zu empfehlen. In der restlichen Zeit steht der Schützenplatz zum Parken zur Verfügung.
amtl. Straßenschlüssel: 02500
Nützliche Links
- Abfallwirtschaft Hannover (aha)
- Ausstellungen und Museen in Hannover
- Bibliotheken in Hannover
- Blitzer in Hannover: Feste Blitzer und mobile Kontrollen
- Bürgeramt Hannover – Service-Center für die Einwohner der Stadt
- Cafés in Hannover: Die Merkmale guter Kaffee-Qualität
- Deutsche Post – Postamt, Finanzcenter und Filialen in Hannover
- Eine kulinarische Auswahl: Restaurants in Hannover
- Feuerwehr Hannover – Berufsfeuerwehr und freiwillige Feuerwehren
- Flughafen Hannover – HAJ Hannover-Langenhagen
- Fundbüro Hannover – Stadt, Üstra, Bahn und Region
- Glocksee Hannover – Jugendzentrum und Veranstaltungsort
- Hotel in Hannover – Komfort und Gastfreundschaft in der niedersächsischen Hauptstadt
- Kfz-Zulassungsstelle in der Region Hannover
- Kino in Hannover und Region
- Kiosk Hauptstadt Hannover – Stimmt das wirklich?
- Leibniz Universität Hannover
- Notdienste in der Region Hannover
- Offene Bücherschränke in Hannover
- Polizei Hannover – Dienststellen und Serviceangebote
- Restaurant Tipps in Hannover
- Schulen in Hannover
- Spielparks & Jugendzentren für Kinder in Hannover
- Sportvereine in Hannover
- Stadtbibliothek Hannover – Bücher, Zeitungen und vieles mehr
- Stadtteilkultur Hannover – Freizeitheime und Stadtteilzentren
- Tierheime in Hannover und Umgebung
- ÜSTRA und regiobus Fundbüro aus einer Hand
- Wertstoffhöfe und Wertstoffinseln in Hannover
- Wochenmärkte in Hannover
- Wohnungs-Genossenschaft Hannover
Nebenstellen und Bürgerämter des Ordnungsamt
Bürgeramt Mitte, Aegidientorplatz 1
Finanzamt
Hannover-Mitte, Lavesallee 10, Tel. +49 511 1675-0
Straßenreinigung
Gertrud-Knebusch-Str. 7, Tel. +49 511 991142551
Müll melden: www.hannover-sauber.de
Müllabfuhr
Neue-Land-Straße, Tel. +49 511 991147822
Wertstoffhöfe / Abfallkalender / Sperrmüll
Polizeidienststellen
Polizeikommissariat Schützenplatz
Waterloostraße 7, Tel. +49 511 109-2515
Polizeiinspektion Mitte
Herschelstraße 35, Tel. +49 511 109-2815
Polizeistation Raschplatz
Raschplatz 7, Tel. +49 511 109-2915
Öffentliche Verkehrsmittel
- GVH Tarifzone A
- Nächste Haltestelle
- Informatioen zum Großraum-Verkehr Hannover
Stadtplan
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen