Neueste Artikel

Maschsee Südufer

Auf der Suche nach Wohnraum in Hannover: Hierauf sollten Interessenten achten

Die Stadt Hannover hat sich im Laufe der letzten Jahre immer wieder verändert. Neben zahlreichen neuen Objekten, die hier in den verschiedenen Stadtteilen gebaut wurden, wurde zudem im Bereich der Infrastruktur nachgebessert. Dementsprechend verwundert es nicht, weshalb sich aktuell so viele Menschen auf der Suche nach kleinen und großen Immobilien in der Stadt, und auch insbesondere in den Neubaugebieten, befinden.

Manche Interessenten entscheiden sich bewusst für den Kauf, um danach – im wahrsten Sinne des Wortes – ihr eigener Herr im Haus zu sein. Aber worauf sollte man eigentlich achten, wenn man dabei ist, in Hannover zum Objekteigentümer zu werden? Gibt es einige Tipps, die dabei helfen können, dass das Hauskaufprojekt unter einem guten Stern steht? Die folgenden Abschnitte gehen dieser Frage etwas genauer auf den Grund.

Maschsee Südufer

Maschsee Südufer

Tipp Nr. 1: Finanzierungen miteinander vergleichen

Obwohl zahlreiche Hauseigentümer in spe über einen verlässlichen Grundstock an Eigenkapital verfügen, braucht es oft ergänzend Fremdkapital, um sich den Traum vom eigenen Zuhause erfüllen zu können. Diejenigen, die wissen, wie ein Bausparvertrag funktioniert, und worauf sie achten sollten, wenn es darum geht, die passende Ratenhöhe zu bestimmen, sind klar im Vorteil.

Dementsprechend ist es sinnvoll, verschiedene Varianten zu vergleichen und diese in Bezug zu der eigenen Lebenssituation zu setzen. Auf diese Weise lässt sich häufig sicherstellen, dass dem nächsten „Ersten des Monats“ und der Fälligkeit der nächsten Rate nicht mit Sorge begegnet werden muss.

Tipp Nr. 2: Auch Neubaugebiete in die Suche miteinbeziehen

In Hannover gibt es immer wieder Neubaugebiete, wie zum Beispiel in Kronsberg-Süd, die sich sowohl bei Familien mit Kindern als auch bei Singles einer großen Beliebtheit erfreuen. Viele der Objekte, die hier gebaut werden, beweisen, dass es den Verantwortlichen häufig wichtig ist, Wert auf eine energieeffiziente Bauweise und nachhaltige Effekte zu legen. Ideal für alle, die sich vorgenommen haben, in Zukunft etwas umweltfreundlicher zu leben.

Und wer weiß? Möglicherweise sorgen hier bald viele Balkonkraftwerke dafür, dass einer Stromgewinnung auf der Basis erneuerbarer Energien nichts im Wege steht? Immerhin spielt das Thema Nachhaltigkeit in Hannover schon lange eine wichtige Rolle – auch im Bereich der Mobilität.

Tipp Nr. 3: Angebote in der Nähe kennen und nutzen

Diejenigen, die sich dazu entschließen, eine Immobilie in Hannover zu kaufen, dürften hiermit eine vergleichsweise langfristige Planung verbinden. Wer sicherstellen möchte, dass er sich in mehreren Jahren noch an seinem Wohnort wohlfühlt, sollte sich schon jetzt eingehend mit seinen individuellen Ansprüchen auseinandersetzen. So wissen es aktive Menschen sicherlich in Zukunft nach wie vor zu schätzen, wenn sie keine weiten Wege zurücklegen müssen, um ihren Hobbys, zum Beispiel Wandern, Inlineskating oder Schwimmen nachzugehen.

Gleichzeitig empfiehlt es sich für Paare, die ihre Familie in Zukunft vergrößern möchten, Immobilien in die engere Auswahl zu fassen, die sich in der Nähe von Kindergärten, Schulen und Freizeitangeboten befinden. Die gute Nachricht ist, dass das Angebot rund um Freizeit, Familie und Co. in Hannover immer umfangreicher geworden ist. Den Menschen fällt es heutzutage leichter als früher, ein Objekt zu finden, das optimal in die umliegende Infrastruktur integriert wurde.

Tipp Nr. 4: Gegebenenfalls Immobilien „mit Potenzial“ in die engere Auswahl mitaufnehmen

Die Stadt Hannover kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Somit ist es nur verständlich, dass der Immobilienmarkt, neben zahlreichen Neubauten, unter anderem auch ältere Objekte bietet, die gerade für Hobby-Handwerker und -Bastler interessant sein könnten. Der Vorteil: Zeichnet sich ein Haus durch Reparatur- und Sanierungsbedarf aus, wird dieses häufig zu einem günstigeren Preis angeboten. Diejenigen, die sich auf diese Art von Abenteuer einlassen möchten, sollten sich jedoch sicher sein, die Herausforderungen bewältigen zu können.

Zudem gilt: Wer eine solche Immobilie kauft und viele anstehende, handwerkliche Tätigkeiten von Experten durchführen lässt, kann gut beraten sein, etwas mehr Fremdkapital aufzunehmen. Hieraus ergeben sich dann eine noch überzeugendere Flexibilität und das gute Gefühl, sich bei Bedarf auf den Profi verlassenzu können.

Verkehrsinfos

A7 Altwarmbüchen: Ein­schrän­kungen in Fahrtrichtung Hamburg

Von Freitag bis Montag, 19. bis 22. April, wird jeweils nachts von 18 bis 9 Uhr auf der A7 in Fahrtrichtung Hamburg zwischen den Anschlussstellen Altwarmbüchen und Großburgwedel eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet.

Es verbleibt eine Restfahrbahnbreite von 3,80 Metern. Tagsüber stehen am Samstag, 20. April, und Sonntag, 21. April, zwischen 9 und 18 Uhr im Bereich der Baustelle zwei Fahrspuren zur Verfügung. Grund sind Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn.

Die Autobahn GmbH bittet um Verständnis für die notwendigen Arbeiten und um erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.

ÖPNV in Hannover

Voll­sperrung Ernst-August-Platz: Halte­stellen ver­legt

Aufgrund von Bauarbeiten wird der Ernst-August-Platz in Hannover bis voraussichtlich Freitag, 26. April 2024, Betriebsschluss, voll gesperrt, sodass die Haltestelle Hauptbahnhof/ZOB der sprintH Linie 900 in die Hamburger Allee verlegt wird.

Haltestellen verlegt

Sowohl der Ein- als auch der Ausstieg erfolgen auf der gegenüberliegenden Fahrbahnseite der DAX Bierbörse zwischen dem VW-Tower (Telemoritz) und der Lister Meile.

Zudem wird die Haltestelle Hauptbahnhof E.-August-Platz in Fahrtrichtung Burgdorf in die Joachimstraße und in Fahrtrichtung Hauptbahnhof/ZOB in die Fernroder Straße jeweils an der Ecke Joachimstraße/Fernroder Straße verlegt.

Lange Tafel

Stadtteilsanierung Stöcken – Fertigstellung wird mit Fest gefeiert

Seit 2008 ist ein Teil von Hannover-Stöcken Sanierungsgebiet in den Bund-Länder-Programmen „Sozialer Zusammenhalt“ und „Lebendige Zentren“. Erfolgreiche Jahre des Sanierungsprozesses finden nun ihren Abschluss, und dies wird gebührend am Freitag, 26. April, gefeiert.

Das Quartiersmanagement Stöcken und das Team Stadterneuerung laden herzlich zur „Langen Tafel“ ein. Die Veranstaltung wird am Freitag, 26. April, 15 Uhr, in der Weizenfeldstraße – zwischen der Flemes- und der Freudenthalstraße – eröffnet und beginnt mit einem Grußwort des Oberbürgermeisters Belit Onay.

Die Veranstaltung wird durch das Quartiersmanagement Stöcken organisiert und von zahlreichen Vereinen und Einrichtungen aus dem Stadtteil mit kulturellen und kulinarischen Beiträgen bereichert. Im Mittelpunkt der frisch fertiggestellten Weizenfeldstraße wird eine „Lange Tafel“ aufgebaut, an der die Gäste Platz nehmen können. Ein Kuchenbuffet wird die Vielfalt Stöckens widerspiegeln, zu dem die Einwohner herzlich aufgerufen sind, ihre eigenen Beiträge beizusteuern.

Neben weiteren kulinarischen Genüssen, beispielsweise durch ein internationales Buffet, bietet die Veranstaltung geführte Stadtteilrundgänge und eine kleine bebilderte Ausstellung, um die Entwicklung des Sanierungsgebiets nachvollziehbar zu machen. Stelzenläuferinnen, Kleinkunst und Livemusik sorgen für gute Unterhaltung. Redebeiträge von Beteiligten des Sanierungsgeschehens werden an die Herausforderungen und die schönen Momente der letzten 16 Jahre erinnern. Zudem werden sich viele Einrichtungen und Vereine des Stadtteils präsentieren und Aktionen in der Weizenfeldstraße anbieten. Die Veranstaltung lädt natürlich auch zum Kennenlernen und zu netten Gesprächen ein.

Im Falle von schlechtem Wetter wird auf das Stadtteilzentrum Stöcken und den Vorplatz ausgewichen.

Alle Stöckener*innen und Stöcken-Interessierte sind herzlich willkommen.

Alte Liebe - Fans auf dem Weg ins Stadion

Frühlingsfest, Fußball und Hannover Messe sorgen für Verkehrsbehinderungen

Aufgrund mehrerer Großveranstaltungen sowie Straßensperrungen ist am Sonntag, 21.04.2024, an diversen Stellen im Stadtgebiet mit erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die Polizei empfiehlt, auf Fahrten mit dem Auto zu verzichten und stattdessen auf Busse und Bahnen umzusteigen oder alternative Fortbewegungsmöglichkeiten zu nutzen.

Am kommenden Sonntag beeinträchtigen mehrere Großveranstaltungen und damit teilweise zusammenhängende Sperrungen den Individualverkehr im Stadtgebiet. Von den Mittagsstunden an sollten Autofahrende deutlich mehr Zeit für ihre Wege einplanen oder direkt auf den Öffentlichen Personennahverkehr umsteigen. Grund für die Probleme ist unter anderem die Eröffnung der diesjährigen Hannover-Messe im „Hannover Congress Centrum“ (HCC) am Theodor-Heuss-Platz sowie die ausverkaufte Fußballpartie zwischen Hannover 96 und dem FC St. Pauli.

Aufgrund der Messe-Eröffnung appelliert die Polizei, den Bereich rund um das HCC am Sonntag zu meiden und diesen großräumig zu umfahren oder auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. Insbesondere im Bereich des Theodor-Heuss-Platzes und der Schackstraße kann es zu Verkehrsbehinderungen durch kurzfristige Straßensperrungen kommen. Der unweit des HCC gelegene Stadtpark bleibt am kommenden Sonntag für die Bevölkerung geschlossen. Darüber hinaus weist die Polizei darauf hin, dass die Plathnerstraße in Höhe der Eisenbahnbrücken aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt ist. Eine Umleitung über die Hans-Böckler-Straße zur Clausewitzstraße ist ausgeschildert.

Parallel dazu empfängt Fußball-Zweitligist Hannover 96 im heimischen Stadion ab 13:30 Uhr den FC St. Pauli. Der Veranstalter rechnet mit rund 49.000 Fans beider Lager. Aufgrund des großen Zustroms sollte von einer Anreise mit dem Pkw abgesehen werden. Denn diverse Einschränkungen, insbesondere im direkten Umfeld des Stadions, sorgen für eine erschwerte Anfahrt mit dem eigenen Auto.

Aufgrund des zeitgleich stattfindenden Frühlingsfestes sind auf dem Schützenplatz keine Parkflächen für Fußballfans vorgesehen. Zudem wird die Anfahrt zum Stadion durch die Sperrung der Leine-Brücke in Höhe der Zufahrt zum Stadionbad eingeschränkt.

Die Polizei empfiehlt aufgrund der angespannten Verkehrssituation, den Stadionbereich am Sonntag weiträumig zu umfahren. Wer dennoch mit dem Auto anreisen will, der sollte dieses auf den zahlreichen Park-and-Ride-Plätzen abstellen und dann mit Bussen und Bahnen in Richtung Stadion fahren. Für Gästefans stehen darüber hinaus Parkmöglichkeiten an der Marianne-Baecker-Allee zur Verfügung. Diese sind ausgeschildert.

Eine Übersicht über die zur Verfügung stehenden Park-and-Ride-Plätze ist auf der Internetseite der Landeshauptstadt Hannover abrufbar.

Im Rahmen des Einsatzes kann es zum Aufstieg von Polizeidrohnen mit Livebild-Übertragung an die Einsatzleitung kommen. Im Bereich des HCC sollen die Drohnen zur Verkehrsbeobachtung eingesetzt werden.

Bülent Ceylan

Bülent Ceylan mit „Ich liebe Menschen“ zu Gast im Capitol

Bülent Ceylan und seine Band kommen auf ihrer Live-Tour durch Deutschland auch im Capitol Hannover vorbei.

Mit seinem Debüt-Album „Ich liebe Menschen“ setzt Comedian Bülent Ceylan ein Zeichen und stellt gleichzeitig auch die Weichen für den ernstzunehmenden Musiker, der er seit vielen Jahren ist. Auf der gleichnamigen Tour bringt er – gemeinsam mit seiner Band – Menschen, Kulturen und Religionen zusammen, indem er Musik mit Haltung vereint.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Garantiert werden sie das Publikum nicht nur zum Headbangen bringen – denn Bülent Ceylan kann weitaus mehr als nur Metal. Mit einer gekonnten Mischung aus Metal-, Pop- und Rock-Songs, sowie eingängigen Balladen, werden sich Bülent und seine Band in die Herzen des Publikums spielen. Seine Titel vermitteln klare Botschaften gegen Fremdenhass und Mobbing. Liebe ist gleichermaßen ein ganz wichtiger Bestandteil. Bülent möchte mit seiner Musik zum Ausdruck bringen, „Schluss mit diesem ganzen Hass. Es muss viel mehr Platz für Liebe, vor allem aber für die Nächstenliebe sein.“.

Bülent Ceylan hat somit seinen ganz eigenen Musikstil gefunden. Mit seinem Album, und seiner ersten Live-Tour mit eigener Band hat er sich einen Jugendtraum erfüllt. Die vierköpfige Band setzt sich zusammen aus: Julia Lange an der Gitarre und Tobi Stulz ebenfalls an der Gitarre und gesangliche Verstärkung für Bülent, Hannes Merten am Bass und am Keyboard, sowie Marcel Vojvodic am Schlagzeug. Trotz ihres jungen Alters verstehen die Musiker ihr Handwerk und beweisen, dass sie absolute Vollprofis sind.

Von seinem musikalischen Talent konnten sich die Zuschauer bereits bei „The Masked Singer“ oder bei seinen Live-Auftritten beim Wacken Open Air oder dem Summer Breeze Open Air überzeugen. Auch bei seinen Comedy-Shows lässt es sich der Mannheimer nicht nehmen, seiner Leidenschaft für die Musik nachzugehen.

Lister Turm

Klavierschüler*innen der Musikschule spielen Konzert „Auf schwarzen und weißen Tasten“

Ein abwechslungsreiches Konzert mit dem Titel „Auf schwarzen und weißen Tasten“ spielen die Klavierschüler*innen unter der Leitung von Volker Voß, Musikschule der Landeshauptstadt Hannover, am Freitag, 26. April, um 18 Uhr im Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestr. 100. Der Eintritt ist frei.

Schöne Klassik-Stücke werden ebenso zu hören sein wie angesagte Titel aus Filmmusik und Pop. Außerdem steht auch interessante, selten gespielte Musik auf dem Programm, das von Kindern und Jugendlichen selbst gestaltet wurde.

Das MOBALNI, bestehend aus LKW und Anhänger, auf dem Goseriedeplatz

Mobiles Badezimmer für wohnungslose Menschen in Hannover

Für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit, für andere oft unerreichbar – eine warme Dusche und saubere Unterwäsche. Mit dem neuen gemeinsamen Projekt „MOBALNI – das mobile Badezimmer für Menschen auf der Straße“ bieten die Malteser und die Stadt in Hannover wohnungs- und obdachlosen Menschen mit einem eigens dafür gebauten Duschanhänger jetzt eine regelmäßige Duschgelegenheit an.

Das MOBALNI, bestehend aus LKW und Anhänger, auf dem Goseriedeplatz

Das MOBALNI, bestehend aus LKW und Anhänger, auf dem Goseriedeplatz

Fast 19 Meter misst das Gefährt aus Zugmaschine und zweiachsigem Anhänger. Man könnte es für einen normalen LKW halten. Doch die Beklebung mit blauen und roten Kacheln erinnert an ein Badezimmer und verrät, dass hier keine Waren transportiert werden, dafür jede Menge Menschenwürde: Ab 17. April 2024 fährt das mobile Badezimmer der Malteser innenstadtnahe Plätze an: montags den Georgsplatz, mittwochs und freitags die Augustenstraße und am Donnerstag den Goseriedeplatz. Jeweils von 10 bis 14 Uhr stehen dann drei Badezimmer des Duschanhängers für jeweils 20 Minuten den Duschgästen zur Verfügung, donnerstags auf dem Goseriedeplatz von 10 bis 12 Uhr ausschließlich Frauen. Eine der Duschkabinen ist mit einer Hebebühne ausgestattet, so dass auch Gäste mit eingeschränkter Mobilität duschen können, bei Bedarf auch länger als 20 Minuten. Der Duschanhänger fasst bis zu 1.500 Liter Frischwasser und verfügt über einen Abwassertank samt Gastherme, so dass er weitgehend autark und ganzjährig betrieben werden kann. Bis zu 25 Personen pro Tag finden in diesem umgebauten Anhänger eine private Badezimmerzeit.

Das neue Angebot bietet mehr als Wasser und Seife: Bei Bedarf werden auch frische Unterwäsche samt Hygieneartikeln ausgegeben und im geschützten Vorbereich des Duschanhängers warten Tee und Kaffee auf die Gäste. Hier haben die frisch Geduschten auch die Möglichkeit, sich über weitere Hilfsangebote zu informieren und ein offenes Ohr zu finden. Denn: „Uns geht es nicht nur um die reine Körperpflege“, verrät Julian Wundke, Projektleiter von MOBALNI. „Wir möchten unseren Duschgästen den Alltag auf der Straße etwas erleichtern und sie individuell unterstützen. Und wer sich in seinem Körper wohlfühlt, dem fällt es vielleicht auch leichter, die nötigen Schritte zu gehen, um weg von der Straße zu kommen.“ Insofern ergänzt MOBALNI die anderen Angebote der Malteser für wohnungs- und obdachlose Menschen, vor allem den Wärmebus. Unterstützt wird MOBALNI auch durch den Verein SIDA (Soforthilfe und Information durch ambulante Versorgung e.V.), deren pflegerische Begleitung und Versorgung Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung den Zugang zu MOBALNI ermöglichen soll.

Für Belit Onay, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, ist der neue Duschanhänger ein wichtiges Zeichen der Unterstützung an wohnungs- und obdachlose Menschen: „Mit diesem einmaligen Projekt in Niedersachsen bieten wir Menschen auf der Straße einen niedrigschwelligen Zugang zu Hygiene und Hilfsangeboten in Hannover. Denn die Menschenwürde ist auch auf der Straße unantastbar.“ Onay unterstreicht, dass hier aus einer guten Idee ein wichtiger Baustein in der sozialen Versorgung hilfsbedürftiger Menschen in der Stadt entstanden ist und bedankt sich bei den Maltesern und bei den vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, die hier im Einsatz sein werden.

„MOBALNI – das mobile Badezimmer für Menschen auf der Straße“ ist das erste Projekt dieser Art bei den Maltesern Deutschland und eines der ersten überhaupt. Inspiriert wurde es von einem ähnlichen Angebot in Hamburg. Von dort brachte Malteser Sven Pfeiffer die Idee 2019 nach Hannover und erhielt dafür die Unterstützung aller Fraktionen in den politischen Gremien der Landeshauptstadt. Nach deren Zustimmung konnte endlich geplant werden, was nicht leicht war. „Der Duschanhänger ist eine komplette Sonderanfertigung“, sagt Sven Pfeiffer, der MOBALNI bis heute technisch betreut. „Zunächst haben wir das Zugfahrzeug gebraucht gekauft und nach unseren Wünschen umbauen lassen. Danach wurde der Anhänger vom Chassis aus individuell für uns gefertigt.“

Das blieb nicht ohne Probleme. Bedingt durch die Coronakrise und den Krieg in der Ukraine kam es zu Lieferengpässen, was den Umbau des Duschanhängers verzögerte und die Kosten in die Höhe trieb. Rund 350.000 Euro hat MOBALNI bisher verschlungen und die Betriebskosten sind ebenfalls hoch. Neben zahlreichen Spendern und Unterstützern trägt die Stadt Hannover einen wesentlichen Anteil der Kosten und unterstützt die Malteser auch fachlich.

Dennoch sind die Malteser auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Dafür sucht der katholisch geprägte Hilfsdienst Menschen, die sich direkt vor Ort oder auch in Hintergrunddiensten für MOBALNI einsetzen wollen. Im Gegenzug verspricht Projektleiter Wundke eine gute Einarbeitung und Ausbildung der Ehrenamtlichen – vor allem aber das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun!

Einen Informationsabend für Interessierte planen die Malteser am Donnerstag, 25. April, um 18.30 Uhr im ka:punkt, Grupenstraße 8, 30159 Hannover.

Weitere Infos: https://www.malteser-hannover.de/angebote-und-leistungen/weitere-dienstleistungen/mobalni.html

Verkehrsinfos

Neue Fahrbahndecke: Appelstraße voll gesperrt

Vom 17. April, bis einschließlich Freitag, 19. April 2024, bekommt die Appelstraße von der Nienburger Straße bis Hausnummer 15 eine neue Fahrbahndecke. Dafür wird die Appelstraße voll gesperrt. Diese Vollsperrung gilt auch für Radfahrende, die Umleitung ist über die Nienburger Straße ausgeschildert. Für Fußgänger*innen gibt es keine Einschränkungen. Mit Behinderungen ist zu rechnen. Im Zuge der Fahrbahnarbeiten wird die Fahrradstraßenmarkierung bis zum Schneiderberg erneuert, deshalb ist ein Haltverbot auf Länge der ganzen Appelstraße eingerichtet und wird sukzessive nach Fertigstellung wieder reduziert. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und können sich deshalb verschieben.

Polizei Nachrichten

39-Jähriger in Garbsen bei Zusammenstoß mit Baum schwer verletzt

Am Dienstagabend, 16.04.2024, sind bei einem Verkehrsunfall in der Burgstraße (Kreisstraße 341) im Garbsener Stadtteil Schloß-Ricklingen zwei fünf- und zehnjährige Kinder lebensgefährlich und ein 39 Jahre alter Mann schwer verletzt worden.

Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes befuhr der 39 Jahre alte Fahrer eines Lamborghini gegen 19:25 Uhr die Burgstraße aus Garbsen kommend in Richtung Schloß-Ricklingen. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er in einer langgezogenen Rechtskurve zunächst nach links von der Fahrbahn ab. Der Wagen wurde dann nach rechts geschleudert und prallte gegen zwei Bäume an der rechten Fahrbahnseite. Der Lamborghini wurde einige Meter weiter geschleudert, wo er auf der Seite zum Liegen kam und Feuer fing.

Die drei Insassen, ein 39-jähriger Mann und zwei fünf- und zehnjährige Kinder, konnten aus dem Fahrzeug befreit werden. Die beiden Kinder erlitten bei dem Zusammenstoß lebensgefährliche Verletzungen. Der 39-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der Fünfjährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden anderen Personen wurden nach erster medizinischer Behandlung durch Notarzt und Rettungsdienst ebenfalls in Krankenhäuer transportiert.

Die Burgstraße musste aufgrund laufender Unfallaufnahme- und Bergungsmaßnahmen voll gesperrt werden.