Bereit für den Countdown? Unter dem Motto „Auf zu neuen Galaxien“ hebt die FerienCard 2025 in eine neue Dimension ab und bringt ein galaktisches Ferienprogramm direkt nach Hannover. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 15 Jahren dürfen sich auf einen Sommer voller Abenteuer, Kreativität und spannender Entdeckungen freuen. Die Karte kostet regulär zwölf Euro, gegen Vorlage des HannoverAktivPasses gibt es die FerienCard kostenlos.
Der Vorverkauf der FerienCard beginnt am 22. Mai 2025. Alle interessierten Abenteurer*innen können zwischen mehr als 500 Aktionen in und um Hannover wählen. Egal ob sportlich, kreativ oder um den Wissensdurst zu stillen – hier ist für jede*n etwas dabei. Die FerienCard ermöglicht beispielsweise sechs Wochen freien Eintritt in vielen Schwimmbädern im Stadtgebiet.
Neben den Vergünstigungen und den anmeldefreien Aktionen kann auf der Website www.die-feriencard-hannover.de wieder zwischen zahlreichen spannenden Ferien-Aktionen gewählt werden. Einige davon sind kostenlos, manche Veranstalter*innen erheben einen kleinen Teilnahmebeitrag.
3, 2, 1 … Das Programm startet am 3. Juli
Mit dem Start der Sommerferien am 3. Juli hebt auch das diesjährige FerienCard-Programm richtig ab. Vereine, Kinder- und Jugendeinrichtungen sowie zahlreiche Partnerorganisationen aus Hannover haben ein vielseitiges Ferienangebot auf die Beine gestellt, das keine Wünsche offenlässt. Klassiker wie das Klettern im Seilgarten Hannover, BMX, Skaten und Graffiti-Workshops in der Skatehalle Gleis D, Stand-Up-Paddle-Kurse mit 24SUP7 oder Naturabenteuer im Kinderwald Hannover sind wieder mit dabei.
Gleichzeitig laden neue Angebote dazu ein, unbekanntes Terrain zu entdecken: Im Kindermuseum Zinnober etwa wartet eine aufregende Weltraum-Mission auf junge Forscher*innen, bei der SG Hannover 1874 gibt es einen Fußballtag speziell für Mädchen, Hannover 96 öffnet mit Eddis Rudel die Tore zum Vereinsuniversum und das Landesmuseum Hannover nimmt Kinder mit auf eine Reise durch Zeit und Raum.
Auch für Familien ist einiges dabei: Bei LindenBACKT! wird „Backen ohne Grenzen“ gelebt, mit Stattreisen e. V. geht es auf Spurensuche durch Hannover und eine gemeinsame Bildungsfahrt führt Interessierte zur Gedenkstätte Bergen-Belsen.
Spontane Raumfahrten – die anmeldefreien Angebote der FerienCard
Wieder da sind die offenen Ferien-Angebote in Hannover. Wer sich nicht festlegen will, kann beispielsweise die Sommer-Kreativ-Werkstatt im Kulturtreff Plantage besuchen, im Kulturtreff Vahrenheide basteln und musizieren, Spiel und Sport im „El Dorado“ erleben oder in der Kinderspielstadt im Jugendtreff „Inner Burg“ in eine andere Rolle schlüpfen. Auch das Kinderhaus Spunk hält spannende Aktionen bereit. Das komplette Programm findet sich auf der FerienCard-Website.
Film ab – Kino unter dem Sternenhimmel
Auch Filmfans dürfen sich freuen: Mehrere Kinohighlights erwarten Kinder und Familien in Kooperation mit dem Apollo Kino und dem Kino am Raschplatz. Unter anderem wird der deutsche Abenteuerfilm „WOW! Nachricht aus dem All“ gezeigt. Den krönenden Abschluss der Ferien bildet das solare Wanderkino „Cinema del Sol“, das im Spielpark Tiefenriede ein ganz besonderes Open-Air-Kinoerlebnis mit Lagerfeuer und Popcorn unter dem Sternenhimmel verspricht.
Alles zur Anmeldung
Vom 22. Mai bis zum 10. Juni kann eine Wunschliste mit den favorisierten Aktionen online unter www.die-feriencard-hannover.de angelegt werden. Wer dabei Hilfe benötigt, meldet sich telefonisch oder per E-Mail beim FerienCard Büro. Anschließend werden die Plätze durch ein automatisiertes Vergabeverfahren ausgelost und alle Teilnehmer*innen erhalten die entsprechenden Teilnahmebestätigungen per E-Mail.
Ab dem 27. Juni können dann freie Plätze online direkt gebucht werden. Voraussetzung für die Anmeldung ist der Erwerb einer FerienCard.
Die Verkaufsstellen sind unter anderem:
- alle Stadtteilbibliotheken
- alle Bürgerämter
- Hannover Tourist Information
- Naturbad Hainholz, Ricklinger Bad, Lister Bad, Misburger Bad, Kleefelder Bad
- Freizeitheim Döhren
- Kulturtreffs Hainholz, Roderbruch und Vahrenheide
- Stadtteilzentren Lister Turm und Stöcken
- Stadtteiltreff Sahlkamp
- Infothek des Fachbereichs Jugend und Familie
Viele Schulen händigen die Card gegen Vorlage des HannoverAktivPasses im Sekretariat oder bei den Schulsozialarbeiter*innen kostenlos aus.
Bezahlung der Teilnahmegebühren
In diesem Jahr können die Teilnahmegebühren online über das Anmeldeportal gezahlt werden. Eine Anleitung ist auf der Website zu finden. Wer online nicht zahlen kann, kann sich im FerienCard-Büro melden.
Das Programm ist ausschließlich online verfügbar. Das FerienCard-Büro im Jugend Ferien-Service, Joachimstraße 8, 30159 Hannover ist montags bis freitags unter 0511 168-49052 oder per E-Mail an feriencard@hannover-stadt.de für Fragen und Anregungen zu erreichen.